Martinsbuch Specificato II: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:16px;max-width:850px;text-align:justify">
<div align="center"><big><big><big>'''Das Martinsbuch'''</big></big></big></div>
<div align="center"><big><big><big>'''Das Martinsbuch'''</big></big></big></div>
<div align="center"><big><big>Seite 6</big></big></div>
<div align="center"><big><big>Seite 6</big></big></div>
 
<gallery>
Vitinghoff-Lohof-Eickel-Martinsbuch-1925.jpg|400px|Vitinghof im Lohof
Kampmann-Ludwig-Marienstraße13-Martinsbuch.jpg|400px|Kampmann, [1925] Ludwig, [[Marienstraße]] 13
</gallery>
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
! No. !! Namen der Eingesessenen !! Davon sind !!  !!  !! Müssen jährlich liefern an Korn !!  
! No. !! Namen der Eingesessenen !! Davon sind !!  !!  !! Müssen jährlich liefern an Korn !!  
Zeile 75: Zeile 78:
[[Martinsbuch Specificato|Zurück]]  [[Martinsbuch Specificato III|Weiter]]
[[Martinsbuch Specificato|Zurück]]  [[Martinsbuch Specificato III|Weiter]]


{| class="wikitable" style="text-align:left"
{{GfH}}
|
</div>
[[Datei:Wanne-Eickeler Stadtwappen.jpg|65px|right]]Dieser Artikel bzw. dieses Bild wird von der [[Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel e.V.]] für das '''Hün un Perdün Wiki''' zur Verfügung gestellt und unterliegt dem Urheberrecht. Bei einer Verwendung dieser Abbildung und/oder dieses Textes außerhalb des Hün un Perdün Wiki ist die Genehmigung beim Verein einzuholen. Die Genehmigung umfasst Veröffentlichungen u.a. aus dem [[Emscherbrücher]] und weiteren Veröffentlichungen.
|-
|}
 
==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
==Quelle==
==Einzelnachweise==
*[[Beckmann 1925]]
*[[Beckmann 1925]]
==Anmerkungen==
<references />
<references />


[[Kategorie:Martinsbuch]]
[[Kategorie:Martinsbuch]]

Aktuelle Version vom 18. März 2022, 15:51 Uhr


Das Martinsbuch
Seite 6
No. Namen der Eingesessenen Davon sind Müssen jährlich liefern an Korn
Bauern Halbbauern Kötter Scheffel Viertel
Transp. 5 5 21 5 ½
32 Vittinghoff im Lohhofe 1 1 ½
33 Vid. Kampmann[1] ½
34 Schmitz 1 ½
35 Jobst Jaeger 1 ½
36 Lud. Münnich[2] 1 ½
37 Vid. Keilman 1 ½
38 P. G. Schulte, dieser gibt nichts, weil er dafür Protocoll hält[3] 1 ½
39 Haltern[4] 1 ½
40 Küster Ortman ½
41 Delmans Hauß modo Salomon Arndt 1 ½
42 Stahlhauers Haus modo Rieve 1 ½
43 Died. Lönnis 1 ½
44 König im Lohhofe 1 ½
45 Pette[5] 1 ½
46 Schaeper modo Sölling 1 ½
47 Grünhoff 1 ½
48 Meering[6] 1 ½
49 Schmit König im Felde, jetzt Wortman 1 ½
50 Died. Bonenkamp 1 ½
51 Schierhörde modo Langebeckman 1 ½
52 Organisten Hauß im Lohhofe ½
53 Hahne[7] 1 ½
54 Moritz Schilling 1 ½
55 Haßeley 1 ½
56 Lenneman aufm Neuen Kamp 1 ½
57 G.W. Goerts im Schaffstall[8] 1 0,5
58 Johan Feldhegge im Schafstall 1 ½
59 Joh. Monstadt im Langenkamp[9] 1 ½
60 Koepe[10] 1 ½
Latus 5 6 48 8 2

Zurück Weiter

Wanne-Eickeler Stadtwappen.jpg
Dieser Artikel bzw. dieses Bild wird von der Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel e.V. für das Wiki der Herner Stadtgeschichte zur Verfügung gestellt und unterliegt dem Urheberrecht. Bei einer Verwendung dieser Abbildung und/oder dieses Textes außerhalb des Wikis der Herner Stadtgeschichte ist die Genehmigung beim Verein einzuholen. Die Genehmigung umfasst Veröffentlichungen u.a. aus dem Emscherbrücher und weiteren Veröffentlichungen.

Verwandte Artikel

Einzelnachweise

  1. Kampmann, Marienstr. 13 (Ludwig)
  2. Münnich: Markt 10 (G. Schleyer)
  3. P. Schulte, Markt 12.
  4. Haltern, Markt 13 und 14 (Brockhoff)
  5. Pette, jetzt Balke
  6. Mering, jetzt Fl. Vierhaus, Körnerstr.
  7. Hahne. Auf dem Grundstück stehen jetzt die Häuser vom Wirt B. Dohle bis W. Krebber.
  8. G. W. Görtz, Kaiserstr. 80 (Knapp), jetzt abgebrochen. Der Schaffstall stand im sogenannten Pinskamp, da, wo jetzt die Villa Tiemann steht, und diente den auf dem Bruch gehenden Schafen als Unterkunft für die Nacht und bei Unwetter.
  9. Monstatt, jetzt Lechtape, Viktoriastr. 22.
  10. Köpe, Langekampstr. 24.