Vorlage:/Jahrestage/März/9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Zeile 2: Zeile 2:


===Ereignisse===
===Ereignisse===
* 09. März 1922 wurde die „[[Josefinenstraße]]“ von der Baudeputation der Stadt Herne benannt.
*Am 9. März 1922 wurde die „[[Josefinenstraße]]“ von der Baudeputation der Stadt Herne benannt.
* 09. März 1972 wurde die Straße „[[Am Rottfeld]]“ vom Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
*Am 9. März 1922 wurde die „[[Langforthstraße]]“ von der Baudeputation der Stadt Herne benannt.
* 09. März 1972 wurde die „[[Berliner Straße]]“ vom Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
*Am 9. März 1922 wurde die „[[Lützowstraße]]“ von der Baudeputation der Stadt Herne benannt.
*Am 9. März 1922 wurde der „[[Zollvereinweg]]“ von der Baudeputation der Stadt Herne benannt.
*Am 9. März 1972 wurde die Straße „[[Am Rottfeld]]“ vom Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
*Am 9. März 1972 wurde die „[[Berliner Straße]]“ vom Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
*Am 9. März 1972 wurde die Straße „[[Op der Heide]]“ vom Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
*Am 9. März 1972 wurde die „[[Ortelsburger Straße]]“ vom Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.

Version vom 30. April 2015, 15:17 Uhr

Der 9. März ist der 68. Tag des gregorianischen Kalenders (der 69. in Schaltjahren), somit bleiben 297 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

  • Am 9. März 1922 wurde die „Josefinenstraße“ von der Baudeputation der Stadt Herne benannt.
  • Am 9. März 1922 wurde die „Langforthstraße“ von der Baudeputation der Stadt Herne benannt.
  • Am 9. März 1922 wurde die „Lützowstraße“ von der Baudeputation der Stadt Herne benannt.
  • Am 9. März 1922 wurde der „Zollvereinweg“ von der Baudeputation der Stadt Herne benannt.
  • Am 9. März 1972 wurde die Straße „Am Rottfeld“ vom Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
  • Am 9. März 1972 wurde die „Berliner Straße“ vom Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
  • Am 9. März 1972 wurde die Straße „Op der Heide“ vom Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
  • Am 9. März 1972 wurde die „Ortelsburger Straße“ vom Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.