Abgeordnete (Herne): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „Diese '''Liste der Abgeordneten für Herne''' listet alle Abgeordneten der Stadt Herne auf. == Europaparlament == Datei:Flag of Europe.svg|120px|miniatu…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(57 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese '''Liste der Abgeordneten für Herne''' listet alle Abgeordneten der Stadt [[Herne]] auf.
Diese '''Liste der Abgeordneten für Herne''' listet alle Abgeordneten der Stadt Herne auf oder verweist auf separate Listen.


== Europaparlament ==
== Europaparlament ==
[[Datei:Flag of Europe.svg|120px|miniatur]]
{|class="wikitable"
{|class="wikitable"
! Wahlperiode
! Wahlperiode
! Wahlkreis
! Wahlkreis
! Landesliste[http://www.europarl.de/export/service/faq/wie_europaabgeordneter.html]
! Landesliste <ref>http://www.europarl.de/export/service/faq/wie_europaabgeordneter.html</ref>
! Abgeordneter
! Abgeordneter
! Anmerkungen
! Anmerkungen
|-
|-
| 1994 || NRW Herne || Listenplatz 35 || [[Jutta Haug]] SPD ||  
| 1994 || NRW Herne || Listenplatz 35 || Jutta Haug SPD ||  
|-
|-
|rowspan="2"| 1999 || NRW Herne || Listenplatz 29 || [[Jutta Haug]] SPD ||  
|rowspan="2"| 1999 || NRW Herne || Listenplatz 29 || Jutta Haug SPD ||  
|-
|-
| NRW Herne || || [[Renate Sommer]] CDU ||  
| NRW Herne || || Renate Sommer CDU ||  
|-
|-
|rowspan="2"| 2004 || NRW Herne || Listenplatz 14 || [[Jutta Haug]] SPD ||  
|rowspan="2"| 2004 || NRW Herne || Listenplatz 14 || Jutta Haug SPD ||  
|-
|-
| NRW Herne || Listenplatz NRW 5 || [[Renate Sommer]] CDU ||  
| NRW Herne || Listenplatz NRW 5 || Renate Sommer CDU ||  
|-
|-
|rowspan="3"|2009 || NRW Herne || Listenplatz 4 || [[Jutta Haug]] SPD<br />[[Bernhard Rapkay]] SPD || betreuen Herne gemeinsam
|rowspan="3"|2009 || NRW Herne || Listenplatz 4 || Jutta Haug SPD<br />Bernhard Rapkay SPD || betreuen Herne gemeinsam
|-
|-
| NRW Herne || Listenplatz NRW 3 || [[Renate Sommer]] CDU ||  
| NRW Herne || Listenplatz NRW 3 || Renate Sommer CDU ||  
|-
|-
| NRW Herne || Listenplatz Bund 6 || [[Jürgen Klute]] Die Linke ||  
| NRW Herne || Listenplatz Bund 6 || Jürgen Klute Die Linke ||  
|-
|-
|rowspan="1"|2014 || NRW Herne ||  Listenplatz NRW 3 || [[Renate Sommer]] CDU ||  
|rowspan="1"|2014 || NRW Herne ||  Listenplatz NRW 3 || Renate Sommer CDU ||  
|}
|}


== Reichstag ==
== Reichstag ==
=== Kaiserreich ===
=== Kaiserreich ===
[[Datei:Wappen Deutsches Reich - Reichsadler 1889.svg|120px|miniatur|Wappen des Deutschen Kaiserreiches]]
[[Datei:1895 reichstagsgebaeude.jpg|120px|miniatur|Reichstag zu Berlin]]
{|class="wikitable"
{|class="wikitable"
! Datum
! Datum
Zeile 40: Zeile 36:
! Anmerkungen
! Anmerkungen
|-
|-
| [[Reichstagswahl 1871|3. März 1871]]<br />1871–1874 || [[Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs|Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne]] || [[Wilhelm Loewe]] Fortschrittliche Volkspartei ||  
| Reichstagswahl 1871|3. März 1871<br />1871–1874 || Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs|Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Wilhelm Loewe]] Fortschrittliche Volkspartei ||  
|-
|-
|[[Reichstagswahl 1874|10. Januar 1874]]<br />1874–1877 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Wilhelm Loewe]] Fortschrittliche Volkspartei ||  
|Reichstagswahl 1874|10. Januar 1874<br />1874–1877 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || Wilhelm Loewe Fortschrittliche Volkspartei ||  
|-
|-
|[[Reichstagswahl 1877|10. Januar 1877]]<br />1877–1878 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Wilhelm Loewe]] Fortschrittliche Volkspartei ||  
|Reichstagswahl 1877|10. Januar 1877<br />1877–1878 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || Wilhelm Loewe Fortschrittliche Volkspartei ||  
|-
|-
|[[Reichstagswahl 1878|30. Juli 1878]]<br />1878–1881 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Wilhelm Loewe]] Fraktionslos ||  
|Reichstagswahl 1878|30. Juli 1878<br />1878–1881 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || Wilhelm Loewe Fraktionslos ||  
|-
|-
|[[Reichstagswahl 1881|27. Oktober 1881]]<br />1881–1884 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst]] Zentrum ||  
|Reichstagswahl 1881|27. Oktober 1881<br />1881–1884 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst Zentrum ||  
|-
|-
|[[Reichstagswahl 1884|28. Oktober 1884]]<br />1884–1887 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Gustav Haarmann]] Fortschrittliche Volkspartei/National-Liberal ||  
|Reichstagswahl 1884|28. Oktober 1884<br />1884–1887 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || Gustav Haarmann Fortschrittliche Volkspartei/National-Liberal ||  
|-
|-
|[[Reichstagswahl 1887|21. Februar 1887]]<br />1887–1890 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Gustav Haarmann]] Fortschrittliche Volkspartei/National-Liberal ||  
|Reichstagswahl 1887|21. Februar 1887<br />1887–1890 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || Gustav Haarmann Fortschrittliche Volkspartei/National-Liberal ||  
|-
|-
|rowspan="2"|[[Reichstagswahl 1890|20. Februar 1890]]<br />1890–1893 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst]] Zentrum || bis 30. November 1890
|rowspan="2"|Reichstagswahl 1890|20. Februar 1890<br />1890–1893 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst Zentrum || bis 30. November 1890
|-
|-
  || || [[Hermann Müllensiefen]] National-Liberal || Nachgewählt am 8. Januar 1891
  || || Hermann Müllensiefen National-Liberal || Nachgewählt am 8. Januar 1891
|-
|-
|[[Reichstagswahl 1893|15. Juni 1893]]<br />1893–1898 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Eduard Fuchs (Politiker)]] Zentrum ||  
|Reichstagswahl 1893|15. Juni 1893<br />1893–1898 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || Eduard Fuchs (Politiker) Zentrum ||  
|-
|-
|[[Reichstagswahl 1898|16. Juni 1898]]<br />1898–1903 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Hermann Franken]] National-liberal ||  
|Reichstagswahl 1898|16. Juni 1898<br />1898–1903 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || Hermann Franken National-liberal ||  
|-
|-
|[[Reichstagswahl 1903|16. Juni 1903]]<br />1903–1907 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Otto Hue]] SPD ||  
|Reichstagswahl 1903|16. Juni 1903<br />1903–1907 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Otto-Hue-Straße|Otto Hue]] SPD ||  
|-
|-
|[[Reichstagswahl 1907|25. Januar 1907]]<br />1907–1912 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Otto Hue]] SPD || bis 1911
|Reichstagswahl 1907|25. Januar 1907<br />1907–1912 || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || Otto Hue SPD || bis 1911
|-
|-
|[[Reichstagswahl 1912|12. Januar 1912]]<br /> || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || [[Karl Heckmann (Politiker)|Karl Heckmann]] NVU ||  
|Reichstagswahl 1912|12. Januar 1912<br /> || Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg<br />5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne || Karl Heckmann (Politiker)|Karl Heckmann NVU ||  
|-
|-
|}
|}


=== Nationalversammlung ===
=== Nationalversammlung ===
Bei der [[Wahl zur Deutschen Nationalversammlung]]am 19. Januar 1919 gehörte die Stadt Herne zum Wahlkreis 18 ''Westfalen-Süd'' welcher den [[Regierungsbezirk Arnsberg]] umfasste im [[Wahlkreisverband VII Westfalen]]. Hier wurden 16 Personen aus den Listen gewählt die diesen Wahlkreis repräsentierten.
Bei der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung am 19. Januar 1919 gehörte die Stadt Herne zum Wahlkreis 18 ''Westfalen-Süd'' welcher den Regierungsbezirk Arnsberg umfasste im Wahlkreisverband VII Westfalen. Hier wurden 16 Personen aus den Listen gewählt die diesen Wahlkreis repräsentierten.
[[Datei:Bundesarchiv Bild 102-00667, Weimar, Nationaltheater.jpg|120px|miniatur|[[Nationaltheater Weimar]]]]
{|class="wikitable"
{|class="wikitable"
! Abgeordneter
! Abgeordneter
Zeile 78: Zeile 73:
! Bemerkungen
! Bemerkungen
|-
|-
|[[Johannes Becker (Politiker)|Johannes Becker]] || [[Deutsche Zentrumspartei]] || Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
|Johannes Becker || Deutsche Zentrumspartei || Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
|-
|-
|[[Ewald Budde]] || [[SPD]]
|Ewald Budde || SPD
|-
|-
|[[Anton Gilsing]] || Deutsche Zentrumspartei || Geschäftsführer der Partei in Bochum
|Anton Gilsing || Deutsche Zentrumspartei || Geschäftsführer der Partei in Bochum
|-
|-
|[[Heinrich Hansmann]] || SPD ||  
|Heinrich Hansmann || SPD ||  
|-
|-
|[[Otto Hue]] || SPD || Ab Januar 1919 [[Reichskommissar]]<br /> für die Kohleversorgung.
|Otto Hue || SPD || Ab Januar 1919 Reichskommissar<br /> für die Kohleversorgung.
|-
|-
|[[Heinrich Imbusch]] || Deutsche Zentrumspartei
|Heinrich Imbusch || Deutsche Zentrumspartei
|-
|-
|[[Max König]] || SPD || 1919 erster SPD Regierungspräsident<br /> von Arnsberg
|Max König || SPD || 1919 erster SPD Regierungspräsident<br /> von Arnsberg
|-
|-
|[[Hans Liebig]] || SPD
|Hans Liebig || SPD
|-
|-
|[[Reinhard Mumm]] || [[Deutschnationale Volkspartei]]
|Reinhard Mumm || Deutschnationale Volkspartei
|-
|-
|[[Agnes Neuhaus]] || Deutsche Zentrumspartei || Mitglied des Verfassungsausschusses <br />der Nationalversammlung
|Agnes Neuhaus || Deutsche Zentrumspartei || Mitglied des Verfassungsausschusses <br />der Nationalversammlung
|-
|-
|[[Nikolaus Osterroth]] || SPD
|Nikolaus Osterroth || SPD
|-
|-
|[[Anton Rheinländer]] || Deutsche Zentrumspartei
|Anton Rheinländer || Deutsche Zentrumspartei
|-
|-
|[[Robert Schmidt]] || SPD || 13. Februar 1919 [[Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft|Ernährungsminister]] im [[Kabinett Scheidemann]] und <br />zusätzlich ab 15. Juli 1919 [[Wirtschaftsminister]] im [[Kabinett Bauer]]
|Robert Schmidt || SPD || 13. Februar 1919 Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft|Ernährungsminister im Kabinett Scheidemann und <br />zusätzlich ab 15. Juli 1919 Wirtschaftsminister im Kabinett Bauer
|-
|-
|[[Clara Schuch]] || SPD
|Clara Schuch || SPD
|-
|-
|[[Albert Vögler]] || Deutschnationale Volkspartei
|Albert Vögler || Deutschnationale Volkspartei
|-
|-
|[[August Winnefeld]] || Deutschnationale Volkspartei
|August Winnefeld || Deutschnationale Volkspartei
|-
|-
|[[Paul Ziegler (DDP)|Paul Ziegler]] || [[Deutsche Demokratische Partei]]
| Paul Ziegler || Deutsche Demokratische Partei
|}
|}
[[Datei:Wappen Deutsches Reich (Weimarer Republik).svg|120px|miniatur|Wappen der Weimarer Republik]]


=== Weimarer Reichstag ===
=== Weimarer Reichstag ===
Die Stadt Herne gehörte zum [[Liste der Wahlkreise und Wahlkreisverbände der Weimarer Republik|Wahlkreis 20 bzw. 18]] welcher den [[Regierungsbezirk Arnsberg]] umfasste. Von den sechzehn [[Abgeordnete]]n wurde für die Stadt Herne 1 Abgeordnete gewählt.[[Datei:SchulzBerta.jpg|miniatur|rechts|Berta Schulz]]
Die Stadt Herne gehörte zum Wahlkreis 20 bzw. 18 welcher den Regierungsbezirk Arnsberg umfasste. Von den sechzehn Abgeordneten wurde für die Stadt Herne 1 Abgeordnete gewählt.
{|class="wikitable"
{|class="wikitable"
! Datum
! Datum
Zeile 124: Zeile 118:
| 1920<br /> 1. WRT || 20 Westfalen-Süd<br /> Reg.Bez: Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Berta Schulz]] || Nachgerückt<br /> ab Juli 1920
| 1920<br /> 1. WRT || 20 Westfalen-Süd<br /> Reg.Bez: Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Berta Schulz]] || Nachgerückt<br /> ab Juli 1920
|-
|-
| Mai 1924 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Maria Backenecker]] KPD ||  
| Mai 1924 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || Maria Backenecker KPD ||  
|-
|-
|Dezember 1924 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Berta Schulz]] SPD
|Dezember 1924 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || Berta Schulz SPD
|-
|-
| 20. Mai 1928<br />1928–1930 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Berta Schulz]] SPD ||  
| 20. Mai 1928<br />1928–1930 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || Berta Schulz SPD ||  
|-
|-
| 14. September 1930<br />1930–1932 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Berta Schulz]] SPD ||  
| 14. September 1930<br />1930–1932 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || Berta Schulz SPD ||  
|-
|-
| 31. Juli 1932 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Berta Schulz]] SPD ||  
| 31. Juli 1932 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || Berta Schulz SPD ||  
|-
|-
| 6. November 1932 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Berta Schulz]] SPD ||  
| 6. November 1932 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || Berta Schulz SPD ||  
|-
|-
| 5. März 1933 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Berta Schulz]] SPD ||  
| 5. März 1933 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || Berta Schulz SPD ||  
|-
|-
|}
|}


=== [[Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)]] ===
=== Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) ===
{|class="wikitable"
{|class="wikitable"
! Datum
! Datum
Zeile 147: Zeile 141:
! Anmerkungen
! Anmerkungen
|-
|-
| 12. November 1933 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Albert Meister (Politiker)|Albert Meister]] NSDAP || kein Gegenkandidat möglich
| 12. November 1933 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Albert Meister]] NSDAP || kein Gegenkandidat möglich
|-
|-
| 29. März 1936 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Albert Meister (Politiker)|Albert Meister]] NSDAP || kein Gegenkandidat möglich
| 29. März 1936 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || Albert Meister NSDAP || kein Gegenkandidat möglich


|-
|-
| 10. April 1938 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || [[Albert Meister (Politiker)|Albert Meister]] NSDAP || kein Gegenkandidat möglich
| 10. April 1938 || 18 Westfalen Süd<br /> Reg.Bez:Arnsberg<br /> Stimmbezirk Herne || Albert Meister (Politiker)|Albert Meister NSDAP || kein Gegenkandidat möglich


|-
|-
|}
|}
==Deutscher Bundestag==
* [[Bundestagsabgeordnete Herne]]
== Preußischer Landtag ==


== Bundestag ==
[[Datei:Coat of Arms of Germany.svg|120px|miniatur|Wappen der Bundesrepublik]]
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F010479-0006, Bonn, Bundeshaus mit Fahnen.jpg|120px|miniatur|Bundeshaus in Bonn]]
[[Datei:Bonn Wasserwerk.jpg|120px|miniatur|Bundestagsgebäude (Wasserwerk) in Bonn]]
[[Datei:BERLIN REICHSTAG FOSTER.jpg|120px|miniatur|Bundestag im Reichstagsgebäude zu Berlin]]
[[Datei:Herne Coat of Arms.svg|120px|miniatur|Wappen der Stadt [[Herne]]<br /> seit 1975]]
{|class="wikitable"
! Wahlperiode
! Wahlkreis
! Direkt<br /> oder Landesliste
! Abgeordneter
! Anmerkungen
|-
| [[Bundestagswahl 1949|1. Wahlperiode]]<br />1949–1953 || 53 Herne – Castrop-Rauxel || Direkt || [[Heinrich Imig]] SPD
|-
| [[Bundestagswahl 1953|2. Wahlperiode]]<br />1953–1957 || 112 Herne – Castrop-Rauxel || Direkt || [[Friedrich Welskop]] CDU
|-
| [[Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (3. Wahlperiode)|3. Wahlperiode]]<br />1957–1961 || 112 Herne – Castrop-Rauxel || Direkt || [[Ulrich Berger]] CDU
|-
|rowspan="2"| [[Bundestagswahl 1961|4. Wahlperiode]]<br />1961–1965 || 111 Herne – Castrop-Rauxel || Direkt || [[Herbert Kriedemann]] SPD
|-
|| || | Nachrück || [[Ulrich Berger]] CDU || ab 22. Dezember 1964
|-
| rowspan="2"|[[Bundestagswahl 1965|5. Wahlperiode]]<br />1965–1969 || 111 Herne – Castrop-Rauxel || Direkt || [[Herbert Kriedemann]] SPD
|-
|| || | Landesliste || [[Ulrich Berger]] CDU ||
|-
|rowspan="2"| 6. Wahlperiode<br />1969–1972 || 111 Herne – Castrop-Rauxel || Direkt || [[Herbert Kriedemann]] SPD
|-
|| || | Landesliste || [[Ulrich Berger]] CDU ||
|-
|rowspan="2"| 7. Wahlperiode<br />1972–1976 || 111 Herne – Castrop-Rauxel || Direkt || [[Walter Arendt]] SPD
|-
|| || | Landesliste || [[Ulrich Berger]] CDU ||
|-
|rowspan="3"| 8. Wahlperiode<br />1976–1980 || [[Bundestagswahlkreis Wanne-Eickel – Wattenscheid|110 Wanne-Eickel – Wattenscheid]] || Direkt || [[Heinz Westphal]] SPD
|-
|| 112 Herne – Bochum III || Direkt || [[Walter Arendt]] SPD
|-
|| || | Landesliste || [[Ulrich Berger]] CDU ||
|-
| 9. Wahlperiode<br />1980–1983 || 102 Herne || Direkt || [[Heinz Westphal]] SPD || 28. April bis 1. Oktober 1982<br /> [[Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung]]
|-
|rowspan="2"| 10. Wahlperiode<br />1983–1987 || 102 Herne || Direkt || [[Heinz Westphal]] SPD || [[Vizepräsident des Deutschen Bundestages]]
|-
|| || | Landesliste || [[Norbert Schlottmann]] CDU ||
|-
| 11. Wahlperiode<br />1987–1990 || 112 Herne || Direkt || [[Heinz Westphal]] SPD || [[Vizepräsident des Deutschen Bundestages]]
|-
| 12. Wahlperiode<br />1990–1994 || 112 Herne || Direkt || [[Dieter Maaß]] SPD
|-
| 13. Wahlperiode<br />1994–1998 || 112 Herne || Direkt || [[Dieter Maaß]] SPD
|-
| rowspan="2"|14. Wahlperiode<br />1998–2002 || 112 Herne – Bochum III || Direkt || [[Dieter Maaß]] SPD
|-
| || Landesliste || [[Ingrid Fischbach]] CDU ||
|-
| rowspan="2"|15. Wahlperiode<br />2002–2005 || 142 Herne – Bochum II || Direkt || [[Gerd Bollmann]] SPD
|-
| || Landesliste || [[Ingrid Fischbach]] CDU ||
|-
| rowspan="2"|16. Wahlperiode<br />2005–2009 || [[Bundestagswahlkreis Herne – Bochum II|142 Herne – Bochum II]] || Direkt || [[Gerd Bollmann]] SPD
|-
| || Landesliste || [[Ingrid Fischbach]] CDU ||
|-
| rowspan="2"|17. Wahlperiode<br />2009–2013 || [[Bundestagswahlkreis Herne – Bochum II|142 Herne – Bochum II]] || Direkt || [[Gerd Bollmann]] SPD
|-
| || Landesliste || [[Ingrid Fischbach]] CDU || [[CDU/CSU-Bundestagsfraktion|stellvertretende Fraktionsvorsitzende]]<ref>[http://www.cducsu.de/Titel__wahlen_in_der_cdu_csu_bundestagsfraktion/TabID__1/SubTabID__5/InhaltTypID__4/InhaltID__14232/Inhalte.aspx]</ref>
|-
| rowspan="2"|18. Wahlperiode<br />2013- || [[Bundestagswahlkreis Herne – Bochum II|142 Herne – Bochum II]] || Direkt || [[Michelle Müntefering]] SPD
|-
| || Landesliste Platz 3 || [[Ingrid Fischbach]] CDU || [[Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit]]
|-
|}
== Preußischer Landtag ==
[[Datei:Wappen Preußen.png|120px|miniatur|Wappen des Königreich Preußen]]
[[Datei:Freestate of prussia coat of arms 1920–1947.png|120px|miniatur|Wappen des Preußischen Freistaates]]
[[Datei:Preußischer Landtag 1900.jpg|120px|miniatur|Preußischer Landtag zu Berlin um 1900]]
'''Preußisches Abgeordnetenhaus''': Zweite Kammer des Preußischen Landtages:
'''Preußisches Abgeordnetenhaus''': Zweite Kammer des Preußischen Landtages:
{|class="wikitable"
{|class="wikitable"
Zeile 257: Zeile 175:
|7 LP 1862–1863 || Arnsberg 5 ||  
|7 LP 1862–1863 || Arnsberg 5 ||  
|-
|-
|8 LP 1863–1866 || Arnsberg 5 || [[Louis Constanz Berger]] Fortschrittspartei/Nationalliberal
|8 LP 1863–1866 || Arnsberg 5 || Louis Constanz Berger Fortschrittspartei/Nationalliberal
|-
|-
|9 LP 1866–1867 || Arnsberg 5 || [[Louis Constanz Berger]] Fortschrittspartei/Nationalliberal
|9 LP 1866–1867 || Arnsberg 5 || Louis Constanz Berger Fortschrittspartei/Nationalliberal
|-
|-
|10 LP 1867–1870 || Arnsberg 5 || [[Louis Constanz Berger]] Fortschrittspartei/Nationalliberal
|10 LP 1867–1870 || Arnsberg 5 || Louis Constanz Berger Fortschrittspartei/Nationalliberal
|-
|-
|11 LP 1870–1873 || Arnsberg 5 || [[Louis Constanz Berger]] Fortschrittspartei/Nationalliberal
|11 LP 1870–1873 || Arnsberg 5 || Louis Constanz Berger Fortschrittspartei/Nationalliberal
|-
|-
|12 LP 1873–1876 || Arnsberg 5 || [[Louis Constanz Berger]] Fortschrittspartei/Nationalliberal
|12 LP 1873–1876 || Arnsberg 5 || Louis Constanz Berger Fortschrittspartei/Nationalliberal
|-
|-
|13 LP 1877–1879 || Arnsberg 5 || [[Louis Constanz Berger]] Fortschrittspartei/Nationalliberal
|13 LP 1877–1879 || Arnsberg 5 || Louis Constanz Berger Fortschrittspartei/Nationalliberal
|-
|-
|14 LP 1879–1882 || Arnsberg 5 || [[Hugo Schultz (Politiker)|Hugo Schultz]] Nationalliberal || ab 1880
|14 LP 1879–1882 || Arnsberg 5 || Hugo Schultz (Politiker)|Hugo Schultz Nationalliberal || ab 1880
|-
|-
|15 LP 1882–1885 || Arnsberg 5 ||  
|15 LP 1882–1885 || Arnsberg 5 ||  
|-
|-
|16 LP 1886–1888 || Arnsberg 5 || [[Hugo Schultz (Politiker)|Hugo Schultz]] Nationalliberal || ab 1887
|16 LP 1886–1888 || Arnsberg 5 || Hugo Schultz (Politiker)|Hugo Schultz Nationalliberal || ab 1887
|-
|-
|17 LP 1889–1893 || Arnsberg 5 || [[Hugo Schultz (Politiker)|Hugo Schultz]] Nationalliberal ||  
|17 LP 1889–1893 || Arnsberg 5 || Hugo Schultz (Politiker)|Hugo Schultz Nationalliberal ||  
|-
|-
|18 LP 1894–1898 || Arnsberg 5 || [[Hugo Schultz (Politiker)|Hugo Schultz]] Nationalliberal ||  
|18 LP 1894–1898 || Arnsberg 5 || Hugo Schultz (Politiker)|Hugo Schultz Nationalliberal ||  
|-
|-
|19 LP 1899–1903 || Arnsberg 5 || [[Hugo Schultz (Politiker)|Hugo Schultz]] Nationalliberal ||  
|19 LP 1899–1903 || Arnsberg 5 || Hugo Schultz (Politiker)|Hugo Schultz Nationalliberal ||  
|-
|-
|20 LP 1903–1908 || Arnsberg 5 || [[Hugo Schultz (Politiker)|Hugo Schultz]] Nationalliberal || bis 16. Juni 1904
|20 LP 1903–1908 || Arnsberg 5 || Hugo Schultz (Politiker)|Hugo Schultz Nationalliberal || bis 16. Juni 1904
|-
|-
|20 LP 1903–1908 || Arnsberg 5 || [[Theodor Schmieding]] Nationalliberal || ab 16. Juni 1904
|20 LP 1903–1908 || Arnsberg 5 || Theodor Schmieding, Nationalliberal || ab 16. Juni 1904
|-
|-
|21 WP 1908–1913 || Arnsberg 5 || [[Gustav Haarmann]] Nationalliberal || bis 5. Mai 1911
|21 WP 1908–1913 || Arnsberg 5 || Gustav Haarmann, Nationalliberal || bis 5. Mai 1911
|-
|-
|22 WP 1913–1918 || Arnsberg 5 || [[Otto Hue]] SPD ||  
|22 WP 1913–1918 || Arnsberg 5 || [[Heinrich Althoff]], Nationalliberal ||  
|-
|-
|'''Freistaat'''
|'''Freistaat'''
Zeile 293: Zeile 211:
|1 WP 1921–1924 || || [[Gustav Sobottka]] KP
|1 WP 1921–1924 || || [[Gustav Sobottka]] KP
|-
|-
|2 WP 1924–1928 || || [[Gustav Sobottka]] KP
|2 WP 1924–1928 || || Gustav Sobottka KP
|-
|-
|3 WP 1928–1932 || || [[Gustav Sobottka]] KP
|3 WP 1928–1932 || || Gustav Sobottka KP
|-
|-
|4 WP 1932–1933 || || [[Ewald Kaiser]] SPD
|4 WP 1932–1933 || || [[Ewald Kaiser]] KP
|-
|-
|5. März 1933 || || [[Albert Meister (Politiker)|Albert Meister]] NSDAP
|5. März 1933 || || Albert Meister NSDAP
|-
|-
|}
|}


== Provinzlandtag Westfalen ==
== Provinzlandtag Westfalen ==
[[Datei:Wappen Provinz Westfalen.png|120px|miniatur|Wappen der Provinz Westfalen bis 1919]]
 
{|class="wikitable"
{|class="wikitable"
! Wahlkreis
! Wahlkreis
Zeile 311: Zeile 229:
! Anmerkungen
! Anmerkungen
|-
|-
| Herne || || [[Viktor Niewiesch]] || (*1877)<ref>[http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=1334&url_tabelle=tab_person&url_zaehler_blaettern=5] Portal Westfälische-Geschichte</ref>
| Herne || || Viktor Niewiesch || (*1877)<ref>Portal Westfalische-Geschichte http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=1334&url_tabelle=tab_person&url_zaehler_blaettern=5 Portal</ref>
|-
| Herne || || Wilhelm Clermont || (1893–1942)<ref>Portal Westfalische-Geschichte http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=6152&url_tabelle=tab_person&url_zaehler_blaettern=2 </ref>
|-
|-
| Herne || || [[Wilhelm Clermont]] || (1893–1942)<ref>[http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=6152&url_tabelle=tab_person&url_zaehler_blaettern=2] Portal Westfalische-Geschichte</ref>
| Herne || || [[Friedrich Cremer (1836-1920)|Friedrich Cremer]] || <ref>Portal Westfalische-Geschichte http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=6156&url_tabelle=tab_person&url_zaehler_blaettern=3</ref> (1836–1920)<ref>[[Südfriedhof]]</ref>
|-
|-
| Herne || || [[Friedrich Cremer (Herne)|Friedrich Cremer]] || <ref>[http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=6156&url_tabelle=tab_person&url_zaehler_blaettern=3] Portal Westfälische-Geschichte</ref> (1836–1924)<ref>[[Südfriedhof (Herne)#Einige sehenswerte Familiengrabstätten]]</ref>
| Herne ||1919-?<ref>[https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/1338008?query=Herne Dortmunder Zeitung 1. Oktober 1919. Online auf Zeitpunkt.nrw]</ref> || [[Dr. Wilhelm Kraus (1866-1936)|Dr. Wilhelm Kraus]] (Zentrum)<br>[[Karl Hölkeskamp]] SPD ||
|-
|-
| Herne || || [[Robert Brauner]] SPD
| Herne || || [[Robert Brauner]] SPD
|-
|-
| Herne || || [[Konrad Finke]] || (*1925)<ref>[http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=6294&url_tabelle=tab_person&url_zaehler_blaettern=4] Portal Westfaelische-Geschichte</ref>
| Herne || || Konrad Finke || (*1925)<ref>Portal Westfalische-Geschichte http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=6294&url_tabelle=tab_person&url_zaehler_blaettern=4</ref>
|}
|}


== Landtag von Nordrhein-Westfalen ==
== Landtag von Nordrhein-Westfalen ==
[[Datei:Coat of arms of North Rhine-Westfalia.svg|120px|miniatur|Wappen von Nordrhein-Westfalen]]
[[Datei:K21 Staendehaus.jpg|120px|miniatur|Ständehaus Düsseldorf <br /> Sitz des Landtages von Nordrhein-Westfalen bis Oktober 1988]]
[[Datei:Duesseldorf landtag.jpg|120px|miniatur|Landtag von Nordrhein-Westfalen]]
{|class="wikitable"
! Wahlperiode
! Wahlkreis
! Direkt<br /> oder Landesliste
! Abgeordneter
! Anmerkungen
|-
|rowspan="2"| 1 Wahlperiode<br />1947–1950 || 99 Wanne-Eickel || Direkt || [[Franz Hruska]], SPD ||
|-
| |100 Herne || Direkt || [[Josef Walter (SPD)|Josef Walter]] SPD
|-
|rowspan="2"| 2 Wahlperiode<br />1950–1954 || 99 Wanne-Eickel || Direkt || [[Franz Hruska]], SPD ||
|-
| |100 Herne || Direkt || [[Josef Walter (SPD)|Josef Walter]] SPD
|-
|rowspan="3"| 3 Wahlperiode<br />1954–1958 || 99 Wanne-Eickel || Direkt || [[Paul Marziniak]], SPD ||
|-
| |100 Herne || Direkt || [[Erich Schönewolf]] SPD
|-
| || Nachrück || [[Ulrich Berger]] CDU || 3. April bis 12. Juli 1958
|-
|rowspan="2"| 4 Wahlperiode<br />1958–1962 || 99 Wanne-Eickel || Direkt || [[Paul Marziniak]], SPD ||
|-
| |100 Herne || Direkt || [[Erich Schönewolf]] SPD
|-
|rowspan="2"| 5 Wahlperiode<br />1962–1966 || 99 Wanne-Eickel || Direkt || [[Paul Marziniak]], SPD ||
|-
| |100 Herne || Direkt || [[Erich Schönewolf]] SPD
|-
|rowspan="2"| 6 Wahlperiode<br />1966–1970 || 102 Wanne-Eickel || Direkt || [[Paul Marziniak]], SPD ||
|-
| |100 Herne || Direkt || [[Erich Schönewolf]] SPD
|-
| rowspan="3"|7 Wahlperiode<br />1970–1975 || 102 Wanne-Eickel || Direkt || [[Helmut Hellwig]] SPD ||
|-
|| 128 Herne || Direkt || [[Wilhelm Pohlmann|Willi Pohlmann]] SPD
|-
| || Landesliste || [[Norbert Schlottmann]] CDU ||
|-
| rowspan="3"|8 Wahlperiode<br />1975–1980 || 102 Wanne-Eickel || Direkt || [[Helmut Hellwig]] SPD ||
|-
|128 Herne I || Direkt || [[Wilhelm Pohlmann|Willi Pohlmann]] SPD
|-
| || Landesliste || [[Norbert Schlottmann]] CDU ||
|-
| rowspan="3"|9 Wahlperiode<br />1980–1985 || 128 Herne I || Direkt || [[Wilhelm Pohlmann|Willi Pohlmann]] SPD
|-
|129 Herne II || Direkt || [[Helmut Hellwig]] SPD ||
|-
| || Landesliste || [[Norbert Schlottmann]] CDU || ausgeschieden am 30. März 1983
|-
| rowspan="3"|10 Wahlperiode<br />1985–1990 || 128 Herne I || Direkt || [[Wilhelm Pohlmann|Willi Pohlmann]] SPD
|-
|129 Herne II || Direkt || [[Helmut Hellwig]] SPD ||
|-
| || Landesliste || [[Günter Knefelkamp]] CDU ||
|-
| rowspan="3"|11 Wahlperiode<br />1990–1995 || 128 Herne I || Direkt || [[Gabriele Gorcitza]] SPD
|-
|129 Herne II || Direkt || [[Helmut Hellwig]] SPD ||
|-
| || Landesliste || [[Karin Hussing]] CDU ||
|-
| rowspan="3"|12 Wahlperiode<br />1995–1999 || 128 Herne I || Direkt || [[Gabriele Gorcitza]] SPD
|-
|127 Bochum III – Herne II || Direkt || [[Frank Sichau]] SPD ||
|-
| || Landesliste || [[Karin Hussing]] CDU || bis zum 1. August 1999
|-
| rowspan="3"|13 Wahlperiode<br />1999–2005 || 127 Herne I – Bochum IV || Direkt || [[Gabriele Gorcitza]] SPD ||
|-
|128 Herne I || Direkt || [[Frank Sichau]] SPD
|-
|127 Bochum III – Herne II || Direkt || [[Birgit Fischer (Politikerin)|Birgit Fischer]] SPD ||
|-
| rowspan="2"|14 Wahlperiode<br />2005–2010 || 109 Bochum III – Herne II || Direkt || Birgit Fischer SPD || bis 11. Mai 2007
|-
|110 Herne I || Direkt || [[Frank Sichau]] SPD
|-
| rowspan="3"|15 Wahlperiode<br />2010–2012 || 109 Bochum III – Herne II || Direkt || [[Serdar Yüksel]] SPD ||
|-
|110 Herne I || Direkt || [[Alexander Vogt]] SPD
|-
| || Landesliste || [[Bärbel Beuermann]] die Linke ||
|-
| rowspan="3"|16 Wahlperiode<br />2012–2017 || 109 Bochum III – Herne II || Direkt || [[Serdar Yüksel]] SPD ||
|-
|110 Herne I || Direkt || [[Alexander Vogt]] SPD
|-
| || Landesliste  || [[Thomas Nückel]] [[Freie Demokratische Partei|FDP]] || Platz 16
|-
|}


== Einzelnachweise ==
[[Landtagsabgeordnete NRW Wanne-Eickel]]
 
[[Landtagsabgeordnete NRW Herne]]
 
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
== Ursprungstext mit Autorenverzeichnis ==
Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abgeordneten_f%C3%BCr_Herne Wikipedia.de Liste der Abgeordneten für Herne], abgerufen am 8. Februar 2015
 
==Quellen==
<references />
<references />


[[Kategorie:Person (Herne)|!Abgeordnete]]
[[Kategorie:Person|!Abgeordnete]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Politik]]

Aktuelle Version vom 24. Februar 2025, 00:14 Uhr

Diese Liste der Abgeordneten für Herne listet alle Abgeordneten der Stadt Herne auf oder verweist auf separate Listen.

Europaparlament

Wahlperiode Wahlkreis Landesliste [1] Abgeordneter Anmerkungen
1994 NRW Herne Listenplatz 35 Jutta Haug SPD
1999 NRW Herne Listenplatz 29 Jutta Haug SPD
NRW Herne Renate Sommer CDU
2004 NRW Herne Listenplatz 14 Jutta Haug SPD
NRW Herne Listenplatz NRW 5 Renate Sommer CDU
2009 NRW Herne Listenplatz 4 Jutta Haug SPD
Bernhard Rapkay SPD
betreuen Herne gemeinsam
NRW Herne Listenplatz NRW 3 Renate Sommer CDU
NRW Herne Listenplatz Bund 6 Jürgen Klute Die Linke
2014 NRW Herne Listenplatz NRW 3 Renate Sommer CDU

Reichstag

Kaiserreich

Datum Wahlkreis Abgeordneter Anmerkungen
3. März 1871
1871–1874
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Wilhelm Loewe Fortschrittliche Volkspartei
10. Januar 1874
1874–1877
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Wilhelm Loewe Fortschrittliche Volkspartei
10. Januar 1877
1877–1878
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Wilhelm Loewe Fortschrittliche Volkspartei
30. Juli 1878
1878–1881
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Wilhelm Loewe Fraktionslos
27. Oktober 1881
1881–1884
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst Zentrum
28. Oktober 1884
1884–1887
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Gustav Haarmann Fortschrittliche Volkspartei/National-Liberal
21. Februar 1887
1887–1890
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Gustav Haarmann Fortschrittliche Volkspartei/National-Liberal
Reichstagswahl 1890|20. Februar 1890
1890–1893
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst Zentrum bis 30. November 1890
Hermann Müllensiefen National-Liberal Nachgewählt am 8. Januar 1891
15. Juni 1893
1893–1898
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Eduard Fuchs (Politiker) Zentrum
16. Juni 1898
1898–1903
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Hermann Franken National-liberal
16. Juni 1903
1903–1907
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Otto Hue SPD
25. Januar 1907
1907–1912
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Otto Hue SPD bis 1911
12. Januar 1912
Provinz Westfalen – Regierungsbezirk Arnsberg
5 Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne
Karl Heckmann NVU

Nationalversammlung

Bei der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung am 19. Januar 1919 gehörte die Stadt Herne zum Wahlkreis 18 Westfalen-Süd welcher den Regierungsbezirk Arnsberg umfasste im Wahlkreisverband VII Westfalen. Hier wurden 16 Personen aus den Listen gewählt die diesen Wahlkreis repräsentierten.

Abgeordneter Partei Bemerkungen
Johannes Becker Deutsche Zentrumspartei Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Ewald Budde SPD
Anton Gilsing Deutsche Zentrumspartei Geschäftsführer der Partei in Bochum
Heinrich Hansmann SPD
Otto Hue SPD Ab Januar 1919 Reichskommissar
für die Kohleversorgung.
Heinrich Imbusch Deutsche Zentrumspartei
Max König SPD 1919 erster SPD Regierungspräsident
von Arnsberg
Hans Liebig SPD
Reinhard Mumm Deutschnationale Volkspartei
Agnes Neuhaus Deutsche Zentrumspartei Mitglied des Verfassungsausschusses
der Nationalversammlung
Nikolaus Osterroth SPD
Anton Rheinländer Deutsche Zentrumspartei
Robert Schmidt SPD Ernährungsminister im Kabinett Scheidemann und
zusätzlich ab 15. Juli 1919 Wirtschaftsminister im Kabinett Bauer
Clara Schuch SPD
Albert Vögler Deutschnationale Volkspartei
August Winnefeld Deutschnationale Volkspartei
Paul Ziegler Deutsche Demokratische Partei

Weimarer Reichstag

Die Stadt Herne gehörte zum Wahlkreis 20 bzw. 18 welcher den Regierungsbezirk Arnsberg umfasste. Von den sechzehn Abgeordneten wurde für die Stadt Herne 1 Abgeordnete gewählt.

Datum Wahlkreis Abgeordneter Anmerkungen
1920
1. WRT
20 Westfalen-Süd
Reg.Bez: Arnsberg
Stimmbezirk Herne
Berta Schulz Nachgerückt
ab Juli 1920
Mai 1924 18 Westfalen Süd
Reg.Bez:Arnsberg
Stimmbezirk Herne
Maria Backenecker KPD
Dezember 1924 18 Westfalen Süd
Reg.Bez:Arnsberg
Stimmbezirk Herne
Berta Schulz SPD
20. Mai 1928
1928–1930
18 Westfalen Süd
Reg.Bez:Arnsberg
Stimmbezirk Herne
Berta Schulz SPD
14. September 1930
1930–1932
18 Westfalen Süd
Reg.Bez:Arnsberg
Stimmbezirk Herne
Berta Schulz SPD
31. Juli 1932 18 Westfalen Süd
Reg.Bez:Arnsberg
Stimmbezirk Herne
Berta Schulz SPD
6. November 1932 18 Westfalen Süd
Reg.Bez:Arnsberg
Stimmbezirk Herne
Berta Schulz SPD
5. März 1933 18 Westfalen Süd
Reg.Bez:Arnsberg
Stimmbezirk Herne
Berta Schulz SPD

Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)

Datum Wahlkreis Abgeordneter Anmerkungen
12. November 1933 18 Westfalen Süd
Reg.Bez:Arnsberg
Stimmbezirk Herne
Albert Meister NSDAP kein Gegenkandidat möglich
29. März 1936 18 Westfalen Süd
Reg.Bez:Arnsberg
Stimmbezirk Herne
Albert Meister NSDAP kein Gegenkandidat möglich
10. April 1938 18 Westfalen Süd
Reg.Bez:Arnsberg
Stimmbezirk Herne
Albert Meister NSDAP kein Gegenkandidat möglich

Deutscher Bundestag

Preußischer Landtag

Preußisches Abgeordnetenhaus: Zweite Kammer des Preußischen Landtages:

Datum Wahlkreis Abgeordneter Anmerkungen
1 LP 1849–1849 Arnsberg 5
2 LP 1849–1852 Arnsberg 5
3 LP 1852–1855 Arnsberg 5
4 LP 1855–1858 Arnsberg 5
5 LP 1859–1861 Arnsberg 5
6 LP 1862–1862 Arnsberg 5
7 LP 1862–1863 Arnsberg 5
8 LP 1863–1866 Arnsberg 5 Louis Constanz Berger Fortschrittspartei/Nationalliberal
9 LP 1866–1867 Arnsberg 5 Louis Constanz Berger Fortschrittspartei/Nationalliberal
10 LP 1867–1870 Arnsberg 5 Louis Constanz Berger Fortschrittspartei/Nationalliberal
11 LP 1870–1873 Arnsberg 5 Louis Constanz Berger Fortschrittspartei/Nationalliberal
12 LP 1873–1876 Arnsberg 5 Louis Constanz Berger Fortschrittspartei/Nationalliberal
13 LP 1877–1879 Arnsberg 5 Louis Constanz Berger Fortschrittspartei/Nationalliberal
14 LP 1879–1882 Arnsberg 5 Hugo Schultz Nationalliberal ab 1880
15 LP 1882–1885 Arnsberg 5
16 LP 1886–1888 Arnsberg 5 Hugo Schultz Nationalliberal ab 1887
17 LP 1889–1893 Arnsberg 5 Hugo Schultz Nationalliberal
18 LP 1894–1898 Arnsberg 5 Hugo Schultz Nationalliberal
19 LP 1899–1903 Arnsberg 5 Hugo Schultz Nationalliberal
20 LP 1903–1908 Arnsberg 5 Hugo Schultz Nationalliberal bis 16. Juni 1904
20 LP 1903–1908 Arnsberg 5 Theodor Schmieding, Nationalliberal ab 16. Juni 1904
21 WP 1908–1913 Arnsberg 5 Gustav Haarmann, Nationalliberal bis 5. Mai 1911
22 WP 1913–1918 Arnsberg 5 Heinrich Althoff, Nationalliberal
Freistaat
1 WP 1921–1924 Gustav Sobottka KP
2 WP 1924–1928 Gustav Sobottka KP
3 WP 1928–1932 Gustav Sobottka KP
4 WP 1932–1933 Ewald Kaiser KP
5. März 1933 Albert Meister NSDAP

Provinzlandtag Westfalen

Wahlkreis Abgeordnetenzeiten Abgeordneter Anmerkungen
Herne Viktor Niewiesch (*1877)[2]
Herne Wilhelm Clermont (1893–1942)[3]
Herne Friedrich Cremer [4] (1836–1920)[5]
Herne 1919-?[6] Dr. Wilhelm Kraus (Zentrum)
Karl Hölkeskamp SPD
Herne Robert Brauner SPD
Herne Konrad Finke (*1925)[7]

Landtag von Nordrhein-Westfalen

Landtagsabgeordnete NRW Wanne-Eickel

Landtagsabgeordnete NRW Herne

Verwandte Artikel

Ursprungstext mit Autorenverzeichnis

Wikipedia: Wikipedia.de Liste der Abgeordneten für Herne, abgerufen am 8. Februar 2015

Quellen