Max-Wiethoff-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Straße | Bild = | Bildinfo = | Benennung = nicht bekannt | Erwähnung = um 1927 | Von = | Stadtbezirk = Sodingen | O…“)
 
Zeile 23: Zeile 23:
==Literatur==
==Literatur==
*[[Bachmeister 1940]], S. 29.
*[[Bachmeister 1940]], S. 29.
*[[Bitter o.J.]], Foto (o.S.).
*[[Hildebrand 1965]], S. 27 f.
*[[Hildebrand 1965]], S. 27 f.
*[[Knöll 1928]], S. 140.
*[[Knöll 1928]], S. 140.
==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}

Version vom 11. März 2015, 17:37 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: nicht bekannt
Erwähnung: um 1927 {{{Jahr3}}}Der für das Attribut „War im Jahr“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Jahr3}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Sodingen
Kartengitter: k4
Koordinaten: ,
Letze Änderung: 11.03.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt

Historie

  • Kaiser-Wilhelm-Straße (Benennung vor 1910);
  • Hochstraße (Benennung am 28. Februar 1919)

Der Amtmann des ehemaligen Amtes Sodingen, Max Wiethoff (geboren am 12. Oktober 1873 in Schmallenberg, Kreis Meschede, gestorben am 10. Januar 1938 in Essen-Steele), war nach dem Studium der Rechtswissenschaften in München, Berlin und Marburg zunächst im Verwaltungsdienst bei den Amtsverwaltungen Weidenau und Langendreer tätig. Am 15. Oktober 1902 übernahm er die kommissarische Leitung des am 1. April 1902 neu gegründeten Amtes Sodingen; am 3. Juli 1903 wurde er vom Oberpräsidenten zur endgültigen Anstellung als Amtmann vorgeschlagen. Dieses Amt übte er bis zum 31. März 1928 aus.

Nach der Eingliederung des Amtes Sodingen in die Stadt Herne am 1. April 1928 wurde Max Wiethoff zum Beigeordneten der Stadt Herne gewählt und am 11. Juni desselben Jahres als dritter besoldeter Beigeordneter im Magistrat eingeführt.

Am 14. September wählte der Magistrat Wiethoff zum ständigen Stellvertreter des Vorsitzenden des Versicherungsamtes. Am 26. April 1933 beschloss der Magistrat, Max Wiethoff auf seinen Antrag zum 1. Mai 1933 in den Ruhestand zu versetzen, nachdem durch den Kreisarzt seine dauernde Dienstunfähigkeit festgestellt wurde. [1] [2] [3] [4]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  2. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Max-Wiethoff-Strasse?OpenDocument&ccm=080068
  3. Herner Anzeiger 12.01.1938.
  4. Herner Zeitung 20.09.1958.