Günnigfelder Straße: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
Die Günnigfelder Straße liegt im Südwesten der Stadt in der Nähe des Ortsteils Günnigfeld, der seit 1808 zur Mairie Wattenscheid und von 1817 an zur Bürgermeisterei Wattenscheid (von 1844 an Amt) im Kreis Bochum gehörte. | |||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Bild = | | Bild =[[Datei:Günningfelder Strasse Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|zentriert]] | ||
| Bildinfo = | | Bildinfo =Günnigfelder Straße im März 2016 <ref name="GB">Foto: Gerd Biedermann †</ref> | ||
| Benennung = 28. April | | Benennung = | ||
|TagMonat=28. April | |||
|Jahr=1926 | |||
| Erwähnung = | | Erwähnung = | ||
| Von = Der Kommissarische Bürgermeister der <br>Stadt Wanne-Eickel <ref>StAH, Protokollbuch des Überleitungsausschusses der Stadt Wanne-Eickel 1926, Blatt 6, TOP 7.</ref> | | Von = Der Kommissarische Bürgermeister der <br>Stadt Wanne-Eickel <ref>StAH, Protokollbuch des Überleitungsausschusses der Stadt Wanne-Eickel 1926, Blatt 6, TOP 7.</ref> | ||
Zeile 9: | Zeile 12: | ||
| Stadtbezirk = Eickel | | Stadtbezirk = Eickel | ||
| Ortsteil = Röhlinghausen | | Ortsteil = Röhlinghausen | ||
| Kartengitter = | | Kartengitter = B8 | ||
| lat = 51.509435 | | lat = 51.509435 | ||
| lon = 7.15183 | | lon = 7.15183 | ||
Zeile 16: | Zeile 19: | ||
* Colonie Königsgrube (Benennung vor [[1898]]); | * Colonie Königsgrube (Benennung vor [[1898]]); | ||
* Friedhofstraße (Benennung um [[1900]]); | * Friedhofstraße (Benennung um [[1900]]); | ||
* Parkstraße (Benennung am 20. Juli [[1905]]) | * Parkstraße (Benennung am [[20. Juli]] [[1905]]) | ||
Bei der Kreisteilung zum 1. Juli 1885 kam die Landgemeinde Günnigfeld (mit Aschebruch) im Amt Wattenscheid zum Kreis Gelsenkirchen und zum 1. April 1926 zur kreisfreien Stadt Wattenscheid. Wattenscheid ist seit dem 1. Januar 1975 Teil der Stadt Bochum. | Bei der Kreisteilung zum 1. Juli 1885 kam die Landgemeinde Günnigfeld (mit Aschebruch) im Amt Wattenscheid zum Kreis Gelsenkirchen und zum 1. April 1926 zur kreisfreien Stadt Wattenscheid. Wattenscheid ist seit dem 1. Januar 1975 Teil der Stadt Bochum. | ||
Das Kloster Werden hatte in „Giunnikfelde“ um 1100 Besitz. 1291 besaßen die Ritter von Aldendorpe (Altendorf) in „Gunnincvelde“ Güter. 1486 wird in der Bauerschaft „Gunninckveldt“ der „Rutger to Gunninckveldt“ erwähnt, in der Türkensteuerliste des märkischen Amtes Bochum (1542) „Gonynchfelde“, im Türkensteuerregister von 1598 für das Amt Bochum „Günnickfeldt“ und im Feuerstättenverzeichnis des Amtes Bochum von 1664 die „Baurschaft Günnigfeldt“ im „Niederambt Bochumb“. <ref>[[Bauermann 1937]], S. 116.</ref> <ref>[[Borgmann 1936]], S. 25.</ref> <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997 | Das Kloster Werden hatte in „Giunnikfelde“ um 1100 Besitz. 1291 besaßen die Ritter von Aldendorpe (Altendorf) in „Gunnincvelde“ Güter. 1486 wird in der Bauerschaft „Gunninckveldt“ der „Rutger to Gunninckveldt“ erwähnt, in der Türkensteuerliste des märkischen Amtes Bochum (1542) „Gonynchfelde“, im Türkensteuerregister von 1598 für das Amt Bochum „Günnickfeldt“ und im Feuerstättenverzeichnis des Amtes Bochum von 1664 die „Baurschaft Günnigfeldt“ im „Niederambt Bochumb“. <ref>[[Bauermann 1937]], S. 116.</ref> <ref>[[Borgmann 1936]], S. 25.</ref> <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>[[Schulte 1925]], S. 106 f. u. 159.</ref> <ref>[[Timm 1986]], S. 48, Nr. 732 - 738.</ref> <ref>[[WUB VII 1908/1975]], Nr. 2206.</ref> | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* [[Bollerey/Hartmann 1980]], S. 102 ff. | * [[Bollerey/Hartmann 1980]], S. 102 ff. | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
* [[Schneider 1936]], S. 53. | * [[Schneider 1936]], S. 53. | ||
* [[Verwaltungs-Bericht Gelsenkirchen 1907]], S. 24 f. | * [[Verwaltungs-Bericht Gelsenkirchen 1907]], S. 24 f. | ||
== | ==Lesen Sie auch== | ||
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | {{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}} | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Category:Straße]] | [[Category:Straße]] | ||
[[Category:Eickel]] | [[Category:Eickel (SV)]] | ||
[[Category:Röhlinghausen]] | [[Category:Röhlinghausen (SV)]] | ||
{{SORTIERUNG:Gunnigfelder Straße}} | {{SORTIERUNG:Gunnigfelder Straße}} |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2023, 09:30 Uhr
Die Günnigfelder Straße liegt im Südwesten der Stadt in der Nähe des Ortsteils Günnigfeld, der seit 1808 zur Mairie Wattenscheid und von 1817 an zur Bürgermeisterei Wattenscheid (von 1844 an Amt) im Kreis Bochum gehörte.
|
Historie
- Colonie Königsgrube (Benennung vor 1898);
- Friedhofstraße (Benennung um 1900);
- Parkstraße (Benennung am 20. Juli 1905)
Bei der Kreisteilung zum 1. Juli 1885 kam die Landgemeinde Günnigfeld (mit Aschebruch) im Amt Wattenscheid zum Kreis Gelsenkirchen und zum 1. April 1926 zur kreisfreien Stadt Wattenscheid. Wattenscheid ist seit dem 1. Januar 1975 Teil der Stadt Bochum.
Das Kloster Werden hatte in „Giunnikfelde“ um 1100 Besitz. 1291 besaßen die Ritter von Aldendorpe (Altendorf) in „Gunnincvelde“ Güter. 1486 wird in der Bauerschaft „Gunninckveldt“ der „Rutger to Gunninckveldt“ erwähnt, in der Türkensteuerliste des märkischen Amtes Bochum (1542) „Gonynchfelde“, im Türkensteuerregister von 1598 für das Amt Bochum „Günnickfeldt“ und im Feuerstättenverzeichnis des Amtes Bochum von 1664 die „Baurschaft Günnigfeldt“ im „Niederambt Bochumb“. [3] [4] [5] [6] [7] [8]
Literatur
- Bollerey/Hartmann 1980, S. 102 ff.
- Darpe 1907, S. 24 f.
- Ludorff 1908, S. 37 f.
- Schneider 1936, S. 53.
- Verwaltungs-Bericht Gelsenkirchen 1907, S. 24 f.
Lesen Sie auch
- Ruhrkampf-Opfer Gustav Werner aus Röhlinghausen (← Links)
- 28. April (← Links)
- 1926 (← Links)
- Straßenumbenennungen F (← Links)
- Straßenumbenennungen K (← Links)
- Straßenumbenennungen P (← Links)
- Denkmalliste Herne (← Links)
- Kath. Friedhof St. Barbara (← Links)
Quellen
- ↑ Foto: Gerd Biedermann †
- ↑ StAH, Protokollbuch des Überleitungsausschusses der Stadt Wanne-Eickel 1926, Blatt 6, TOP 7.
- ↑ Bauermann 1937, S. 116.
- ↑ Borgmann 1936, S. 25.
- ↑ "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
- ↑ Schulte 1925, S. 106 f. u. 159.
- ↑ Timm 1986, S. 48, Nr. 732 - 738.
- ↑ WUB VII 1908/1975, Nr. 2206.