Bramstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|Name=
|Name=
|Bild=[[Datei:Bramstraße Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|center]]
|Bild=[[Datei:Bramstraße Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|center]]
|Bildinfo=Bramstraße im März 2016
|Bildinfo=Bramstraße im März 2016 <ref name="GB">Foto: Gerd Biedermann †</ref>
|Benennung=nicht bekannt
|Benennung=nicht bekannt
|Benennung2=
|Benennung2=
|Erwähnung=Adressbuch der Stadt Herne und der Nachbar-<br>gemeinden Baukau und Horsthausen für  
|Erwähnung=Adressbuch der Stadt Herne und der<br>Nachbargemeinden Baukau und Horsthausen für  
|Jahr3=1903
|Jahr3=1903
|Von=
|Von=

Version vom 31. Oktober 2021, 22:43 Uhr

Der Name leitet sich ab von „Bram“ (Ginster). Vermutlich war die Gegend früher mit Ginster bewachsen (siehe „Ginsterweg“). [1]

Überblick
Bramstraße Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Bramstraße im März 2016 [2]



Benennung: nicht bekannt
Erwähnung: Adressbuch der Stadt Herne und der
Nachbargemeinden Baukau und Horsthausen für 1903
Postleitzahl: 44628
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Horsthausen
Kartengitter: H3
Koordinaten: 51.552796,7.230504
Letze Änderung: 31.10.2021
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  2. Foto: Gerd Biedermann †