Bahnhofstraße 45: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
 
[[Datei:Bahnhofstraße89-gb-2015.jpg|mini]]
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:16px;max-width:1000px;text-align:justify">
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:16px;max-width:1000px;text-align:justify">
Das Haus [[Bahnhofstraße]] 45 ist ein wunderbares Gründerzeithaus, welches seit [[1988]] unter Denkmalschutz steht.  
Das Haus [[Bahnhofstraße]] 45 ist ein wunderbares Gründerzeithaus, welches seit [[1988]] unter Denkmalschutz steht.  

Version vom 22. September 2021, 09:51 Uhr

Bahnhofstraße89-gb-2015.jpg

Das Haus Bahnhofstraße 45 ist ein wunderbares Gründerzeithaus, welches seit 1988 unter Denkmalschutz steht.

Hier lag das Gründungsstudio von Radio Herne 90.8.

Der Anstreicher Meister und später Kaufmann, Friedrich Kleine, errichtete es vor 1892. 1914 gehörte es seiner Witwe, die es sich in Bad Godesberg gut gehen ließ. 1926 dem Kaufmann Johann Kremer. 1954/1960 nun Ursula Spriestersbach.

Das Schuhhaus Köchling hatte dort seinen Firmensitz. [1]

Verwandte Artikel

Quelle

  1. Der Bote, September 2021, S. 34, Andreas Janik