Heinz Kurtzbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:1000px;text-align:justify">
'''Heinz Kurtzbach''' (geboren [[1943]] in Berlin-Lichtenberg; gestorben 13. März [[2015]]) war ein Redakteur in West- und Ostdeutschland und Autor in Herne.
'''Heinz Kurtzbach''' (* [[1943]] in Berlin-Lichtenberg; † März [[2015]]) war ein Redakteur in West- und Ostdeutschland und Autor in Herne.
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:16px;max-width:1000px;text-align:justify">
 
==Leben==
==Leben==
"''Temperamentvoll konnte Heinz Kurtzbach sein und sehr direkt. Doch die, die ihm in seinem Leben begegnet sind, erinnern sich vor allem an seine gütige, freundliche, oft verschmitzte väterliche Art.''"<ref> Frank Mangelsdorf: Trauer um Heinz Kurtzbach, Märkische Oderzeitung vom 15. März 2015 http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1375752</ref>
"''Temperamentvoll konnte Heinz Kurtzbach sein und sehr direkt. Doch die, die ihm in seinem Leben begegnet sind, erinnern sich vor allem an seine gütige, freundliche, oft verschmitzte väterliche Art.''"<ref> Frank Mangelsdorf: Trauer um Heinz Kurtzbach, Märkische Oderzeitung vom 15. März 2015 http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1375752</ref>
Der Kriegsweise wuchs im Berliner Arbeiterviertel Lichtenberg auf. Mit 18 Jahren wechselte er vom Osten in den Westen Deutschlands und ging zum "Schwarzwälder Boten" in Oberndorf.  Über die "Ruhr Nachrichten" in Dortmund kam er zur "Neuen Ruhr/Neuen Rhein-Zeitung" nach Essen. Dort wurde der Journalist Politikchef und Kommentator. In dieser Zeit schrieb er für Herne zahlreiche Artikel und verfolgte das Leben in unserer Stadt auf eigene persönliche Sicht.<br />
Der Kriegswaise wuchs im Berliner Arbeiterviertel Lichtenberg auf. Mit 18 Jahren wechselte er vom Osten in den Westen Deutschlands und ging zum "Schwarzwälder Boten" in Oberndorf.  Über die "Ruhr Nachrichten" in Dortmund kam er zur "Neuen Ruhr/Neuen Rhein-Zeitung" nach Essen. Dort wurde der Journalist Politikchef und Kommentator. In dieser Zeit schrieb er für Herne zahlreiche Artikel und verfolgte das Leben in unserer Stadt auf eigene persönliche Sicht.<br />
1993 wechselte er zurück nach Brandenburg. Bei der "Berliner Zeitung" wurde er stellvertretender Chefredakteur und Chef vom Dienst. 1996 wechselte er Final zur "Märkischen Oderzeitung", vier von zehn Jahren davon als ihr Chefredakteur. 2006 ging er in den Ruhestand.<br />
1993 wechselte er zurück nach Brandenburg. Bei der "Berliner Zeitung" wurde er stellvertretender Chefredakteur und Chef vom Dienst. 1996 wechselte er Final zur "Märkischen Oderzeitung", vier von zehn Jahren davon als ihr Chefredakteur. 2006 ging er in den Ruhestand.<br />
Er war verheiratet und hatte zwei Kinder.
Er war verheiratet und hatte zwei Kinder.
Heinz Kurtzbach war lange Jahre 2. Vorsitzender des Herner Eishockeyclubs HEV und hat in dieser Funktion auch alle Spiele seines Vereins für den Herner Krankenhausfunk Forum 7 live kommentiert.


===Schriften (Auswahl)===
===Schriften (Auswahl)===
Zeile 14: Zeile 15:
*1975 Heinz Kurtzbach und Martin Peters - [[Herne - unsere Stadt - 02 / 1975|In der Diskussion: Das Freizeithaus (Bernhard Graf von Schmettow)]]
*1975 Heinz Kurtzbach und Martin Peters - [[Herne - unsere Stadt - 02 / 1975|In der Diskussion: Das Freizeithaus (Bernhard Graf von Schmettow)]]
*1976 Heinz Kurtzbach - [[Herne - unsere Stadt - 01 / 1976|"Mein Gott, Walter"]]  
*1976 Heinz Kurtzbach - [[Herne - unsere Stadt - 01 / 1976|"Mein Gott, Walter"]]  
*1977 Heinz Kurtzbach - [[Herne - unsere Stadt - 01 / 1977|Jürgen von Manger - Fast ein Poet]]
*1977 Heinz Kurtzbach - [[Jürgen von Manger]] - [[Herne - unsere Stadt - 01 / 1977|Fast ein Poet]]
*1977 Heinz Kurtzbach - [[Herne - unsere Stadt - 01 / 1977|Ulrich Berger, MdB]]
*1977 Heinz Kurtzbach - [[Herne - unsere Stadt - 01 / 1977|Ulrich Berger, MdB]]
*1979 Heinz Kurtzbach – [[Herne - unsere Stadt - 01 / 1979|Papa Kolligs]]
*1979 Heinz Kurtzbach – [[Herne - unsere Stadt - 01 / 1979|Papa Kolligs]]
*1979 Heinz Kurtzbach – [[Herne - unsere Stadt - 02 / 1979|Als der Revierpark noch adelig war]]
*1979 Heinz Kurtzbach – [[Herne - unsere Stadt - 02 / 1979|Als der Revierpark noch adelig war]]
*1981 Heinz Kurtzbach – [[Herne - unsere Stadt - 01 / 1981|Robert Grabski – Dichter und Sammler]]
*1981 Heinz Kurtzbach – [[Herne - unsere Stadt - 01 / 1981|[[Robert Grabski]] – Dichter und Sammler]]
</div>


== Literatur ==
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 24. Dezember 2020, 07:50 Uhr

Heinz Kurtzbach (geboren 1943 in Berlin-Lichtenberg; gestorben 13. März 2015) war ein Redakteur in West- und Ostdeutschland und Autor in Herne.

Leben

"Temperamentvoll konnte Heinz Kurtzbach sein und sehr direkt. Doch die, die ihm in seinem Leben begegnet sind, erinnern sich vor allem an seine gütige, freundliche, oft verschmitzte väterliche Art."[1] Der Kriegswaise wuchs im Berliner Arbeiterviertel Lichtenberg auf. Mit 18 Jahren wechselte er vom Osten in den Westen Deutschlands und ging zum "Schwarzwälder Boten" in Oberndorf. Über die "Ruhr Nachrichten" in Dortmund kam er zur "Neuen Ruhr/Neuen Rhein-Zeitung" nach Essen. Dort wurde der Journalist Politikchef und Kommentator. In dieser Zeit schrieb er für Herne zahlreiche Artikel und verfolgte das Leben in unserer Stadt auf eigene persönliche Sicht.
1993 wechselte er zurück nach Brandenburg. Bei der "Berliner Zeitung" wurde er stellvertretender Chefredakteur und Chef vom Dienst. 1996 wechselte er Final zur "Märkischen Oderzeitung", vier von zehn Jahren davon als ihr Chefredakteur. 2006 ging er in den Ruhestand.
Er war verheiratet und hatte zwei Kinder.

Heinz Kurtzbach war lange Jahre 2. Vorsitzender des Herner Eishockeyclubs HEV und hat in dieser Funktion auch alle Spiele seines Vereins für den Herner Krankenhausfunk Forum 7 live kommentiert.

Schriften (Auswahl)

Literatur

Verwandte Artikel

Quelle

  1. Frank Mangelsdorf: Trauer um Heinz Kurtzbach, Märkische Oderzeitung vom 15. März 2015 http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1375752