Zur alten Mühle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „K3“ durch „K3“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
Die Mühle im ehemaligen Dorf Börnig stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild      = [[Datei:Zur_alten_Mühle-gb-2015.jpg|400px|center|]]
| Bild      = [[Datei:Zur_alten_Mühle-gb-2015.jpg|400px|center|]]
| Bildinfo  = Zur alten Mühle im März 2015
| Bildinfo  = Zur alten Mühle im März 2015
| Benennung      = [[29. September]] [[1969]]
| Benennung      =
|TagMonat=29. September
|Jahr=1969
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1969, Blatt 76, TOP 21 b.</ref>
| Von  = Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1969, Blatt 76, TOP 21 b.</ref>
Zeile 14: Zeile 15:
| lon  = 7.264729
| lon  = 7.264729
}}
}}
==Historie==
Die Mühle im ehemaligen Dorf Börnig stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
 
Erster Eigentümer war Wilhelm Reinert, der hier zugleich eine Gastwirtschaft führte. Von ihm erwarb Heinrich Stoodt, der Förster von Bladenhorst, im Jahr [[1897]] den Besitz.
Erster Eigentümer war Wilhelm Reinert, der hier zugleich eine Gastwirtschaft führte. Von ihm erwarb Heinrich Stoodt, der Förster von Bladenhorst, im Jahr [[1897]] den Besitz.



Version vom 14. Februar 2018, 12:52 Uhr

Überblick
Zur alten Mühle-gb-2015.jpg
Bildinfo: Zur alten Mühle im März 2015



Benennung: 29. September 1969
Durch: Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne [1]
Postleitzahl: 44628
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Börnig
Kartengitter: K3
Koordinaten: 51.552469,7.264729
Letze Änderung: 14.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Die Mühle im ehemaligen Dorf Börnig stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Erster Eigentümer war Wilhelm Reinert, der hier zugleich eine Gastwirtschaft führte. Von ihm erwarb Heinrich Stoodt, der Förster von Bladenhorst, im Jahr 1897 den Besitz.

Die Mühle wurde wegen Unwirtschaftlichkeit stillgelegt. Bis zum Abbruch der Gebäude Ende Mai 1968 blieb die Familie Stoodt Eigentümerin. [2] [3] [4] [5]

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1969, Blatt 76, TOP 21 b.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. AfBuDH, Hausakte "Schadeburgstraße 113".
  4. StAH, Bestand Stadt Herne, Akte VII/273.
  5. WAZ 21.05.1968.