Deutsche Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „Wanne (Bickern)“ durch „Bickern“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
Der Name ist vor dem Hintergrund der damaligen Zeit zu sehen.
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild      =[[Datei:Deutsche Strasse Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|zentriert]]
| Bild      =[[Datei:Deutsche Strasse Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|zentriert]]
| Bildinfo  =Deutsche Straße im März 2016
| Bildinfo  =Deutsche Straße im März 2016
| Benennung      = [[28. April]] [[1926]]
| Benennung      =  
|TagMonat=28. April
|Jahr=1926
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Der Kommissarische Bürgermeister der <br>Stadt Wanne-Eickel <ref>StAH, Protokollbuch des Überleitungsausschusses der Stadt Wanne-Eickel 1926, Blatt 6, TOP 7.</ref>
| Von  = Der Kommissarische Bürgermeister der <br>Stadt Wanne-Eickel <ref>StAH, Protokollbuch des Überleitungsausschusses der Stadt Wanne-Eickel 1926, Blatt 6, TOP 7.</ref>
Zeile 16: Zeile 19:
* Horststraße (Benennung zwischen 1900 und 1912)
* Horststraße (Benennung zwischen 1900 und 1912)


Der Name ist vor dem Hintergrund der damaligen Zeit zu sehen: Deutschland hatte den Ersten Weltkrieg verloren und wurde durch die von Frankreich auferlegten Reparationen und die Besetzung des Ruhrgebietes stark geschwächt. Diese wirtschaftlichen, aber auch außenpolitischen Schwierigkeiten führten in der Weimarer Republik zu einer Verstärkung der seit dem 19. Jahrhundert vorhandenen nationalistischen Richtungen. Dies zeigte sich auch in der Namensgebung der Straße. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>  
Deutschland hatte den Ersten Weltkrieg verloren und wurde durch die von Frankreich auferlegten Reparationen und die Besetzung des Ruhrgebietes stark geschwächt. Diese wirtschaftlichen, aber auch außenpolitischen Schwierigkeiten führten in der Weimarer Republik zu einer Verstärkung der seit dem 19. Jahrhundert vorhandenen nationalistischen Richtungen. Dies zeigte sich auch in der Namensgebung der Straße. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>  
==Lesen Sie auch==
==Lesen Sie auch==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}

Version vom 4. Februar 2018, 12:29 Uhr

Der Name ist vor dem Hintergrund der damaligen Zeit zu sehen.

Überblick
Deutsche Strasse Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Deutsche Straße im März 2016



Benennung: 28. April 1926
Durch: Der Kommissarische Bürgermeister der
Stadt Wanne-Eickel [1]
Postleitzahl: 44649
Stadtbezirk: Wanne
Ortsteil: Bickern
Kartengitter: B5
Koordinaten: 51.53523,7.15094
Letze Änderung: 04.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

  • Horststraße (Benennung zwischen 1900 und 1912)

Deutschland hatte den Ersten Weltkrieg verloren und wurde durch die von Frankreich auferlegten Reparationen und die Besetzung des Ruhrgebietes stark geschwächt. Diese wirtschaftlichen, aber auch außenpolitischen Schwierigkeiten führten in der Weimarer Republik zu einer Verstärkung der seit dem 19. Jahrhundert vorhandenen nationalistischen Richtungen. Dies zeigte sich auch in der Namensgebung der Straße. [2]

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch des Überleitungsausschusses der Stadt Wanne-Eickel 1926, Blatt 6, TOP 7.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997