Urkunde 1474 März 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__notoc__ == Urkundentext == <blockquote> 13. März 1474: (up sonendach in der vasten, oculi geheyten) Goyssen Stecke und Bernd van Düngelen (Adelsgesch…“)
 
K (Textersetzung - „{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}“ durch „{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__notoc__
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
13. März [[1474]]: (up sonendach in der vasten, oculi geheyten) Goyssen Stecke und Bernd van [[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Dungelsen]] beurkunden, daß sie Johanne van [[Haus Gosewinkel|Eickel yme Gosewinckel]] 150 rheinische Gulden schuldig sind, die auf Sonntag neist vor halffasten bezahlt werden müssen.  
13. März [[1474]]: (up sonendach in der vasten, oculi geheyten) Goyssen Stecke und Bernd van [[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Dungelsen]] beurkunden, daß sie Johanne van [[Haus Gosewinkel|Eickel yme Gosewinckel]] 150 rheinische Gulden schuldig sind, die auf Sonntag neist vor halffasten bezahlt werden müssen.  


*Überlieferungsart: Pergament, deutsch
*Überlieferungsart: Pergament, deutsch
*Siegel: Siegel der beiden Aussteller, ehem. an Pressel, fehlen.
*Siegel: Siegel der beiden Aussteller, ehem. an Pressel, fehlen.
 
</div>
</blockquote>
== Siehe auch ==
 
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
== Quelle ==
== Quelle ==
*LWL-Archivamt für Westfalen, Ahausen, Urkunden, Nr. 264 [http://www.westfaelische-geschichte.de/que30192]
*LWL-Archivamt für Westfalen, Ahausen, Urkunden, Nr. 264 http://www.westfaelische-geschichte.de/que30192
 
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
 
== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Urkunde]]
[[Kategorie:Urkunde]]

Aktuelle Version vom 27. Januar 2018, 11:51 Uhr

Urkundentext

13. März 1474: (up sonendach in der vasten, oculi geheyten) Goyssen Stecke und Bernd van Dungelsen beurkunden, daß sie Johanne van Eickel yme Gosewinckel 150 rheinische Gulden schuldig sind, die auf Sonntag neist vor halffasten bezahlt werden müssen.

  • Überlieferungsart: Pergament, deutsch
  • Siegel: Siegel der beiden Aussteller, ehem. an Pressel, fehlen.

Siehe auch

Quelle