Jürgens Hof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
Die Straße ist nach dem in diesem Bereich gelegenen ehemaligen Bauernhof benannt.
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
|Name=
|Name=
Zeile 7: Zeile 8:
|Benennung2=
|Benennung2=
|Erwähnung=
|Erwähnung=
|Von=Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch des Bau- und Grundstücksausschusses der Stadt Herne 1957, Blatt 7, TOP II 3 c.</ref>
|Von=Bau- und Grundstücksausschuss der <br />Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch des Bau- und Grundstücksausschusses der Stadt Herne 1957, Blatt 7, TOP II 3 c.</ref>
|Von2=
|Von2=
|PLZ=44628
|PLZ=44628
Zeile 20: Zeile 21:
}}
}}
==Historie==
==Historie==
Die Straße ist nach dem in diesem Bereich gelegenen ehemaligen Bauernhof benannt.
Im Feuerstättenverzeichnis des Amtes Bochum aus dem Jahr [[1664]] wird ein „Pfächtiger Claess Jorgen, ein Kotter, hat zwei Feuerstetten, deren eine seine Schwester bewohnet“ erwähnt. Der Hof gehörte damals zur Grundherrschaft Strünkede.
Im Feuerstättenverzeichnis des Amtes Bochum aus dem Jahr [[1664]] wird ein „Pfächtiger Claess Jorgen, ein Kotter, hat zwei Feuerstetten, deren eine seine Schwester bewohnet“ erwähnt. Der Hof gehörte damals zur Grundherrschaft Strünkede.



Version vom 24. Januar 2018, 08:45 Uhr

Die Straße ist nach dem in diesem Bereich gelegenen ehemaligen Bauernhof benannt.

Überblick
Jürgenshof Gerd Biedermann 2016.jpg
Bildinfo: Jürgens Hof im März 2016



Benennung: 24. Januar 1957
Durch: Bau- und Grundstücksausschuss der
Stadt Herne [1]
Postleitzahl: 44628
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Horsthausen
Kartengitter: H2
Koordinaten: 51.55403,7.235954
Letze Änderung: 24.01.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

Im Feuerstättenverzeichnis des Amtes Bochum aus dem Jahr 1664 wird ein „Pfächtiger Claess Jorgen, ein Kotter, hat zwei Feuerstetten, deren eine seine Schwester bewohnet“ erwähnt. Der Hof gehörte damals zur Grundherrschaft Strünkede.

Der Landwirt Diedrich Jürgens war von 1884 bis 1887 stellvertretender Gemeindevorsteher und von 1887 bis 1905 Gemeindevorsteher der früheren Gemeinde Horsthausen (siehe „Diedrichstraße“). [2] [3] [4] [5]

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch des Bau- und Grundstücksausschusses der Stadt Herne 1957, Blatt 7, TOP II 3 c.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. Herner Zeitung 29.12.1958.
  4. Schulte 1925, S. 84.
  5. StAH, Bestand Amt Herne IV/41, Bl. 113, 133 u. 184.