Tätigkeitsbericht 4 des Lehrlings Gerd Schug: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Tätigkeitsbericht 4 Gerd Schug 19560430.jpg| | {{Gerd1|[[Datei:Tätigkeitsbericht 4 Gerd Schug 19560430.jpg|200px|center|Tätigkeitsbericht 4]]}} | ||
{| | {| | ||
|- style="font-size:12pt;font-weight:bold" align="center" valign="bottom" | |- style="font-size:12pt;font-weight:bold" align="center" valign="bottom" |
Version vom 22. Januar 2018, 20:18 Uhr
Bericht eines Lehrlings über die Organisation und die Betriebsabläufe in einem mittelständischen Industrieunternehmen der 1950er Jahre.
Tätigkeitsbericht des Lehrlings Gerd Schug | ||
für die Zeit vom | 2.1.1956 bis | 30.4.1956 |
Arbeitsgebiet (Abteilung): | Lager | Bericht Nr. 4 |
der Hannoverschen Grubenholzindustrie | 30.4.1956 | |
Unser Lager besteht aus einem ausgedehnten Rundholzplatz und vier mittleren bis großen Schuppen. Der Rundholzplatz erstreckt sich in der Länge von der Sackfabrik Spies bis zu der Maschinenfabrik Beien, und in der Breite von den Bundesbahngeleisen bis an die Vinckestraße heran. Außerdem ist ein privates Anschlußgleis sowie ein Kran vorhanden, mit dem die Eisenbahnwaggons von den Nadel- und Laubhozstämmen entladen werden. | ||
Im Nordwesten unseres Rundholzplatzes liegen Fichten-Stangen, Gerüst-Stangen, Rundhölzer und Kiefern-Rollen. Daran schließt sich Stamm an Stamm, alles Eichen, da wir fast nur Eichen-Stammholz für den Bergbau verarbeiten. Über unseren Platz führen Feldbahngeleise, auf denen Gleiswagen laufen. Mit diesen Wagen wird das Eichen- und Fichten-Stammholz in die Sägewerkshalle gefahren. Von der Straßenseite her besteht Ablademöglichkeit für die Lastzüge. | ||
Sofort hinter der Firma Spies steht unser größter Trockenschuppen. Darin lagern hauptsächlich Kiefern-, Kirschen-, Birnbaum-, Lärchen-, Ahorn-, Ulmen-, Eichen-, Eschen- und Kastanien-Blockwaren. Jeder geschnittene Stamm, bei denen die ältesten schon Über acht Jahre lagern, wird in Blöcke eingeteilt, daher auch der Name "Blockware". Jeder Block erhält eine Nummer und das Datum des Einschnittages. Der eingeschnittene Block wird nun gestapelt, und zusätzlich werden zwischen jedem Brett oder jeder Bohle Stapelhölzer gelegt, damit das Holz gut trocknen kann. Das Stapeln von Blockware muß sehr sorgfältig ausgeführt werden, da sich sonst die Bretter verziehen oder krumm werden. | ||
In unserem zweiten Schuppen lagert nur Buchen-Blockware in den verschiedenen Längen und Stärken. Der dritte Schuppen enthält Weiden-, Pappel- und Linden-Blockware. | ||
Der vierte und letzte Schuppen befindet sich direkt neben der Sägewerkshalle. Er ist zur Hälfte aufgeteilt in Bretter und Kanthölzer. Die eine Seite füllen die Tannen-Bretter aus. Diese haben eine sehr große Breite und sind von bester Qualität. Auf der anderen Seite lagern die Nadelholz-Kanthölzer in den Stärken von 24 x 48 mm bis 14 x 16 cm. | ||
An der Sägewerkshalle, im Nordosten unseres Platzes lagert die Fichten-Schalung im Freien. Anschließend daran lagern die Schachthölzer und Spurlatten. Das sind die Kanthölzer, welche im Bergbau benötigt werden. Sie dürfen daher nur für unseren Kunden aus Eiche hergestellt werden. Die Stärken belaufen sich bis zu 26 x 26 cm. Die größte Länge ist 7,- Meter. [1] |
Lesen Sie auch
- Tätigkeitsbericht 3 des Lehrlings Gerd Schug (← Links)
- Tätigkeitsbericht 5 des Lehrlings Gerd Schug (← Links)
Einzelnachweise
- ↑ Aus dem Privatarchiv von Gerd E. Schug