Urkunde 1442 März 19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „</blockquote>“ durch „</div>“)
Zeile 9: Zeile 9:
Ausfertigung: Ausf. Perg. dt.,<br />
Ausfertigung: Ausf. Perg. dt.,<br />
Siegel: Siegel des Ausstellers anhängend.
Siegel: Siegel des Ausstellers anhängend.
</blockquote></div>
</div></div>
==Literatur==
==Literatur==
*Die Geschichte der Grafen und Herren von Limburg und Limburg-Styrum und ihrer Besitzungen 1200-1550. Teil II, Band 1 und 2. Assen und Münster 1963, Nr. 1145.
*Die Geschichte der Grafen und Herren von Limburg und Limburg-Styrum und ihrer Besitzungen 1200-1550. Teil II, Band 1 und 2. Assen und Münster 1963, Nr. 1145.

Version vom 19. Januar 2018, 02:41 Uhr


Urkundentext

19. März 1442: Johann van Ekel in dem Goysewynkel bekennt, von dem edlen Junker Wylhem van Lymborch, wohnhaft zu Styrhem, eine Rente von 7 Mark aus dem Hof zu Ekel (Eickel) als Mannlehen empfangen zu haben.

Datum: des manendaghes vor Palmen
Ausfertigung: Ausf. Perg. dt.,
Siegel: Siegel des Ausstellers anhängend.

Literatur

  • Die Geschichte der Grafen und Herren von Limburg und Limburg-Styrum und ihrer Besitzungen 1200-1550. Teil II, Band 1 und 2. Assen und Münster 1963, Nr. 1145.

Siehe auch

Quelle