Koloniestraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
*[[Bonifatiusstraße]] (Umbenennung des nördlichen Teiles der Coloniestraße am [[5. Januar]] [[1904]])
*[[Bonifatiusstraße]] (Umbenennung des nördlichen Teiles der Coloniestraße am [[5. Januar]] [[1904]])


Zu dieser Namensgebung führte der Werkswohnungsbau durch die Zeche Hannover (siehe „[[Hannoverstraße]]“). Da die Bewetterungs- und Wasserhaltungsprobleme der Anlage schwierig waren, war es schwer, einen qualifizierten Arbeiterstamm anzuwerben. Der Bau von Zechenhäusern sollte die Wohnungsnot lindern und die Fluktuation der Arbeitskräfte verringern. Bereits 1864 entstand die „Alte Kolonie“ mit zunächst 25 Doppelhäusern. Nach [[1872]] entstand die „Eickeler Kolonie“, die schwerpunktmäßig in der Gründerzeit und um die Jahrhundertwende gebaut wurde, mit 87 Siedlungshäusern und 338 Wohneinheiten (Kolonie Hannover 1/2). Die Häuser wurden entsprechend der ursprünglichen Kolonieform in einer Reihe parallel zur Straße gebaut. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Koloniestrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Zu dieser Namensgebung führte der Werkswohnungsbau durch die Zeche Hannover (siehe „[[Hannoverstraße]]“). Da die Bewetterungs- und Wasserhaltungsprobleme der Anlage schwierig waren, war es schwer, einen qualifizierten Arbeiterstamm anzuwerben. Der Bau von Zechenhäusern sollte die Wohnungsnot lindern und die Fluktuation der Arbeitskräfte verringern. Bereits 1864 entstand die „Alte Kolonie“ mit zunächst 25 Doppelhäusern. Nach [[1872]] entstand die „Eickeler Kolonie“, die schwerpunktmäßig in der Gründerzeit und um die Jahrhundertwende gebaut wurde, mit 87 Siedlungshäusern und 338 Wohneinheiten (Kolonie Hannover 1/2). Die Häuser wurden entsprechend der ursprünglichen Kolonieform in einer Reihe parallel zur Straße gebaut. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 24: Zeile 24:
*[[Hermann 1990]], S. 74 f. u. 146.
*[[Hermann 1990]], S. 74 f. u. 146.


==Verwandte Artikel==
==Lesen Sie auch==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
==Quellen==
==Quellen==

Version vom 14. Mai 2017, 17:47 Uhr

Überblick
Koloniestrasse Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Koloniestraße im März 2016



Benennung: nicht bekannt
Erwähnung: Straßen- und Hausnummer-Verzeichnis der
Gemeinde Eickel 1893 {{{Jahr3}}}Der für das Attribut „War im Jahr“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Jahr3}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Postleitzahl: 44651
Stadtbezirk: Eickel
Ortsteil: Eickel
Kartengitter: C8
Koordinaten: 51.506141,7.170111
Letze Änderung: 14.05.2017
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

Zu dieser Namensgebung führte der Werkswohnungsbau durch die Zeche Hannover (siehe „Hannoverstraße“). Da die Bewetterungs- und Wasserhaltungsprobleme der Anlage schwierig waren, war es schwer, einen qualifizierten Arbeiterstamm anzuwerben. Der Bau von Zechenhäusern sollte die Wohnungsnot lindern und die Fluktuation der Arbeitskräfte verringern. Bereits 1864 entstand die „Alte Kolonie“ mit zunächst 25 Doppelhäusern. Nach 1872 entstand die „Eickeler Kolonie“, die schwerpunktmäßig in der Gründerzeit und um die Jahrhundertwende gebaut wurde, mit 87 Siedlungshäusern und 338 Wohneinheiten (Kolonie Hannover 1/2). Die Häuser wurden entsprechend der ursprünglichen Kolonieform in einer Reihe parallel zur Straße gebaut. [1]

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997