Benzstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
* Behrensstraße (Benennung am [[4. Dezember]] [[1905]])
* Behrensstraße (Benennung am [[4. Dezember]] [[1905]])


Der Ingenieur [[Wikipedia:Carl_Benz|Carl Friedrich Benz]] (* am 25. November 1844 in Mühlburg (Karlsruhe), am 5. April 1929 in Ladenburg) konstruierte 1885 den von einem Einzylinder-Viertakt-Benzinmotor angetriebenen Kraftwagen, der heute im Deutschen Museum in München ausgestellt ist.  
Der Ingenieur Carl Friedrich Benz (geboren am 25. November 1844 in Mühlburg (Karlsruhe), gestorben am 5. April 1929 in Ladenburg) konstruierte 1885 den von einem Einzylinder-Viertakt-Benzinmotor angetriebenen Kraftwagen, der heute im Deutschen Museum in München ausgestellt ist.  


Er gründete 1883 die Firma Benz & Cie Rheinische Gasmotorenfabrik in Mannheim. 1926 schlossen sich diese Firma und die Daimler-Motoren Gesellschaft zur Daimler-Benz AG zusammen. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Benzstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Er gründete 1883 die Firma Benz & Cie Rheinische Gasmotorenfabrik in Mannheim. 1926 schlossen sich diese Firma und die Daimler-Motoren Gesellschaft zur Daimler-Benz AG zusammen. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
==Verwandte Artikel==
==Lesen Sie auch==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}



Version vom 11. Mai 2017, 16:27 Uhr

Überblick
Benzstrasse Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Benzstraße im März 2016



Benennung: 14. November 1974
Durch: Rat der Stadt Wanne-Eickel [1]
Postleitzahl: 44652
Stadtbezirk: Eickel
Ortsteil: Eickel
Kartengitter: D6
Koordinaten: 51.52563,7.170841
Letze Änderung: 11.05.2017
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

Der Ingenieur Carl Friedrich Benz (geboren am 25. November 1844 in Mühlburg (Karlsruhe), gestorben am 5. April 1929 in Ladenburg) konstruierte 1885 den von einem Einzylinder-Viertakt-Benzinmotor angetriebenen Kraftwagen, der heute im Deutschen Museum in München ausgestellt ist.

Er gründete 1883 die Firma Benz & Cie Rheinische Gasmotorenfabrik in Mannheim. 1926 schlossen sich diese Firma und die Daimler-Motoren Gesellschaft zur Daimler-Benz AG zusammen. [2]

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch des Rates der Stadt Wanne-Eickel 1974, Blatt 935, TOP 2
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997