Siemensstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
*Gartenstraße (Benennung vor 1898)
*Gartenstraße (Benennung vor 1898)


Werner von Siemens (* am 13. Dezember 1816 in Lenthe bei Hannover, am 6. Dezember 1892 in Berlin) gründete 1847 zusammen mit J.G. Halske eine Telegraphenbauanstalt. Er erfand 1856 den Doppel-T-Anker, 1866 die Dynamomaschine und baute 1879 die erste elektrische Lokomotive und den ersten elektrischen Webstuhl. Heute ist die Siemens AG das größte Unternehmen der Elektrotechnik der Bundesrepublik Deutschland. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Siemensstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Werner von Siemens (geboren am 13. Dezember 1816 in Lenthe bei Hannover, gestorben am 6. Dezember 1892 in Berlin) gründete 1847 zusammen mit J.G. Halske eine Telegraphenbauanstalt. Er erfand 1856 den Doppel-T-Anker, 1866 die Dynamomaschine und baute 1879 die erste elektrische Lokomotive und den ersten elektrischen Webstuhl. Heute ist die Siemens AG das größte Unternehmen der Elektrotechnik der Bundesrepublik Deutschland. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>  


==Verwandte Artikel==
==Lesen Sie auch==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
==Quellen==
==Quellen==

Version vom 11. Mai 2017, 10:30 Uhr

Überblick
Siemensstrasse Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Siemensstraße im März 2016



Benennung: 28. April 1926
Durch: Der Kommissarische Bürgermeister der
Stadt Wanne-Eickel [1]
Postleitzahl: 44652
Stadtbezirk: Eickel
Ortsteil: Eickel
Kartengitter: C6
Koordinaten: 51.524488,7.161099
Letze Änderung: 11.05.2017
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

  • Gartenstraße (Benennung vor 1898)

Werner von Siemens (geboren am 13. Dezember 1816 in Lenthe bei Hannover, gestorben am 6. Dezember 1892 in Berlin) gründete 1847 zusammen mit J.G. Halske eine Telegraphenbauanstalt. Er erfand 1856 den Doppel-T-Anker, 1866 die Dynamomaschine und baute 1879 die erste elektrische Lokomotive und den ersten elektrischen Webstuhl. Heute ist die Siemens AG das größte Unternehmen der Elektrotechnik der Bundesrepublik Deutschland. [2]

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch des Überleitungsausschusses der Stadt Wanne-Eickel 1926, Blatt 6, TOP 7.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997