Heinrich-Funcke-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
| Stadtbezirk  = Wanne
| Stadtbezirk  = Wanne
| Ortsteil  = Wanne (Bickern)  
| Ortsteil  = Wanne (Bickern)  
| Kartengitter = [[c4]]
| Kartengitter = [[C4]]
| lat  = 51.540847
| lat  = 51.540847
| lon  = 7.165229
| lon  = 7.165229
}}
}}
==Historie==
==Historie==
Die Straße erinnert an den Cranger Bäckermeister und Heimatforscher Heinrich Funcke (* am [[2. November]] [[1864]] in Crange, am [[1. Februar]] [[1952]] in Crange). Er stammte aus der nachweislich seit [[1609]] in Crange ansässigen Familie Funcke. Von [[1894]] bis [[1937]] arbeitete er als selbständiger Bäckermeister in Crange. In der evangelischen Kirchengemeinde Crange war er als Presbyter und Kirchmeister tätig.
Die Straße erinnert an den Cranger Bäckermeister und Heimatforscher Heinrich Funcke (geboren am [[2. November]] [[1864]] in Crange, gestorben am [[1. Februar]] [[1952]] in Crange). Er stammte aus der nachweislich seit [[1609]] in Crange ansässigen Familie Funcke. Von [[1894]] bis [[1937]] arbeitete er als selbständiger Bäckermeister in Crange. In der evangelischen Kirchengemeinde Crange war er als Presbyter und Kirchmeister tätig.


Heinrich Funcke beschäftigte sich mit der Geschichte von Crange, Eickel, Bickern, der adeligen Häuser und der Familienforschung. Er sammelte Sprichwörter und Cranger plattdeutsche Redensarten und schrieb neben Aufsätzen auch die Festschrift „Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Crange“. Am Wiederaufleben der Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel e.V. nach dem Zweiten Weltkrieg war Funcke maßgeblich beteiligt. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Heinrich-Funcke-Strass?OpenDocument&ccm=080068</ref> <ref>Wanne-Eickeler Zeitung 02.11.1950.</ref> <ref>WAZ 15.07.1950, 01.11.1951, 04.0.1952.</ref> <ref>Westfälische Rundschau 12.08., 02.11.1950, 04.02.1952.</ref>
Heinrich Funcke beschäftigte sich mit der Geschichte von Crange, Eickel, Bickern, der adeligen Häuser und der Familienforschung. Er sammelte Sprichwörter und Cranger plattdeutsche Redensarten und schrieb neben Aufsätzen auch die Festschrift „Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Crange“. Am Wiederaufleben der Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel e.V. nach dem Zweiten Weltkrieg war Funcke maßgeblich beteiligt. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>Wanne-Eickeler Zeitung 02.11.1950.</ref> <ref>WAZ 15.07.1950, 01.11.1951, 04.0.1952.</ref> <ref>Westfälische Rundschau 12.08., 02.11.1950, 04.02.1952.</ref>
==Literatur==
==Literatur==
* [[Funcke 1927]].
* [[Funcke 1927]].
Zeile 23: Zeile 23:
* [[Funcke 1975]], S. 38.
* [[Funcke 1975]], S. 38.
* [[Funcke 1984]], S. 3 - 9.
* [[Funcke 1984]], S. 3 - 9.
==Verwandte Artikel==
==Lesen Sie auch==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}



Version vom 6. Mai 2017, 15:26 Uhr

Überblick
Heinrich-Funcke-Strasse Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Heinrich-Funcke-Straße im März 2016



Benennung: 28. Oktober 1960
Durch: Rat der Stadt Wanne-Eickel [1]
Postleitzahl: 44649
Stadtbezirk: Wanne
Ortsteil: Wanne (Bickern)
Kartengitter: C4
Koordinaten: 51.540847,7.165229
Letze Änderung: 06.05.2017
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

Die Straße erinnert an den Cranger Bäckermeister und Heimatforscher Heinrich Funcke (geboren am 2. November 1864 in Crange, gestorben am 1. Februar 1952 in Crange). Er stammte aus der nachweislich seit 1609 in Crange ansässigen Familie Funcke. Von 1894 bis 1937 arbeitete er als selbständiger Bäckermeister in Crange. In der evangelischen Kirchengemeinde Crange war er als Presbyter und Kirchmeister tätig.

Heinrich Funcke beschäftigte sich mit der Geschichte von Crange, Eickel, Bickern, der adeligen Häuser und der Familienforschung. Er sammelte Sprichwörter und Cranger plattdeutsche Redensarten und schrieb neben Aufsätzen auch die Festschrift „Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Crange“. Am Wiederaufleben der Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel e.V. nach dem Zweiten Weltkrieg war Funcke maßgeblich beteiligt. [2] [3] [4] [5]

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch des Rates der Stadt Wanne-Eickel 1959 - 1960, Blatt 268, TOP 15.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. Wanne-Eickeler Zeitung 02.11.1950.
  4. WAZ 15.07.1950, 01.11.1951, 04.0.1952.
  5. Westfälische Rundschau 12.08., 02.11.1950, 04.02.1952.