Urkunde 1473 Juni 10 (Düngelen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[10. Juni]] [[1473]] Matheus van der Hembecke, richter to Bochem in der tydt, bekundet, daß vor ihm, da er saet in Stadt ind in stole eynes rechten gehegeden gerychtz gespannender banck to richten, als ihm to rechte geborde, Elseke, echte hussvrouwe Berndes van Dungelen, bekannte, <br />
[[10. Juni]] [[1473]] Matheus van der Hembecke, richter to Bochem in der tydt, bekundet, daß vor ihm, da er saet in Stadt ind in stole eynes rechten gehegeden gerychtz gespannender banck to richten, als ihm to rechte geborde, Elseke, echte hussvrouwe Berndes van Dungelen, bekannte, <br />
daß ihr Mann Bernt van Dungelen an Eliszabeth van Brunckhorst, provestinne to Rellynckhusen, herrn Johann van Heerbruggen, canonycke to Essen, Wenemar Becker ind Dyderyche van Twyngenborch, hantgetruwen seligen Engelbert Mock, eine jährliche Erbrente von 4 1/2 (vyfften halven) gulden verkauft habe aus seinem Gute, geheyten in der molen vor dem Penekampe ind uyter der wysschen in dem Raide ind uyt dem kampe, als dat gelegen is. <br />
daß ihr Mann Bernt van Dungelen an Eliszabeth van Brunckhorst, provestinne to Rellynckhusen, herrn Johann van Heerbruggen, canonycke to Essen, Wenemar Becker ind Dyderyche van Twyngenborch, hantgetruwen seligen Engelbert Mock, eine jährliche Erbrente von 4 1/2 (vyfften halven) gulden verkauft habe aus seinem Gute, geheyten in der molen vor dem Penekampe ind uyter der wysschen in dem Raide ind uyt dem kampe, als dat gelegen is. <br />
Zeile 10: Zeile 9:
Original, Pergament, Siegel anhängend.<br />
Original, Pergament, Siegel anhängend.<br />
Auf der Rückseite Vermerk, daß die Rente bereits von Moritz Goswin von Dungelen abgelöst und diese Originalurkunde erst bei dem Verkauf des Gutes Overbeck herausgegeben sei.
Auf der Rückseite Vermerk, daß die Rente bereits von Moritz Goswin von Dungelen abgelöst und diese Originalurkunde erst bei dem Verkauf des Gutes Overbeck herausgegeben sei.
</blockquote>
</div>
 
== Quelle ==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
==Literatur==
==Literatur==
*[[Symann 1925]] S. 12 Nr. 15
*[[Symann 1925]] S. 12 Nr. 15
*[[Werbeck  1999]]
*[[Werbeck  1999]]
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen ==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
<references/>
<references/>



Aktuelle Version vom 18. April 2017, 13:46 Uhr


Urkundentext

10. Juni 1473 Matheus van der Hembecke, richter to Bochem in der tydt, bekundet, daß vor ihm, da er saet in Stadt ind in stole eynes rechten gehegeden gerychtz gespannender banck to richten, als ihm to rechte geborde, Elseke, echte hussvrouwe Berndes van Dungelen, bekannte,
daß ihr Mann Bernt van Dungelen an Eliszabeth van Brunckhorst, provestinne to Rellynckhusen, herrn Johann van Heerbruggen, canonycke to Essen, Wenemar Becker ind Dyderyche van Twyngenborch, hantgetruwen seligen Engelbert Mock, eine jährliche Erbrente von 4 1/2 (vyfften halven) gulden verkauft habe aus seinem Gute, geheyten in der molen vor dem Penekampe ind uyter der wysschen in dem Raide ind uyt dem kampe, als dat gelegen is.
Falls die Rente jährlich nicht bezahlt wird, so sal men dat heven ine boiren uyter dem Mockes hoeffe in dem ampte ind gerychte van Bochem gelegen ind vort uyt synen seemetenliken erven ind gudern, dey hey nu tor tidt hefft ind krigen mach, allet na lüde des principael hovetbreyffs, dey oer hussher Bernt van Dungelen vorscreven dar op ind over gegeven heft gerychtliken in dem gerychte van Essen.
Zeugen: Rytherman, eyn gesworen vrone des gerychtz, Frederych Northuss, Johan Spryngorum.
Der Richter siegelt.
Original, Pergament, Siegel anhängend.
Auf der Rückseite Vermerk, daß die Rente bereits von Moritz Goswin von Dungelen abgelöst und diese Originalurkunde erst bei dem Verkauf des Gutes Overbeck herausgegeben sei.

Literatur

Siehe auch

Quelle