Urkunde 1222 (Goslar): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[1222]]: Dekan Hartmann und das Kapitel von Goslar übertragen nach dem Tode ihres Schultheißen zu Mengede, [[Strünkede (Adelsgeschlecht)|Gerlach von Strünkede]], dessen Bruder Bernhard und seiner Frau Agnes auf Lebzeiten ihre Güter in Mengede, Vallendar und Gielsdorf gegen eine jährliche Zahlung von 30 Mark Silber.<br />
[[1222]]: Dekan Hartmann und das Kapitel von Goslar übertragen nach dem Tode ihres Schultheißen zu Mengede, [[Strünkede (Adelsgeschlecht)|Gerlach von Strünkede]], dessen Bruder Bernhard und seiner Frau Agnes auf Lebzeiten ihre Güter in Mengede, Vallendar und Gielsdorf gegen eine jährliche Zahlung von 30 Mark Silber.<br />
<br />
<br />
Zeile 9: Zeile 8:
Sprache : Lateinisch<br />
Sprache : Lateinisch<br />
Original: RCC, Bd. 2, fol. 17 (1). Urkunde (L). Abschrift
Original: RCC, Bd. 2, fol. 17 (1). Urkunde (L). Abschrift
</blockquote>
</div>
 
== Quelle ==
*Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark - Urkunden - A 350c Märkische Betreffe in den klevischen Registern - Grafschaft Mark - Urkunden, Nr. 2
==Literatur==
==Literatur==
*Schleidgen, Kopiar, Nr. 4 bzw. S. 137  
*Schleidgen, Kopiar, Nr. 4 bzw. S. 137  
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen ==
*Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark - Urkunden - A 350c Märkische Betreffe in den klevischen Registern - Grafschaft Mark - Urkunden, Nr. 2
<references/>
<references/>



Aktuelle Version vom 16. April 2017, 08:54 Uhr


Urkundentext

1222: Dekan Hartmann und das Kapitel von Goslar übertragen nach dem Tode ihres Schultheißen zu Mengede, Gerlach von Strünkede, dessen Bruder Bernhard und seiner Frau Agnes auf Lebzeiten ihre Güter in Mengede, Vallendar und Gielsdorf gegen eine jährliche Zahlung von 30 Mark Silber.

Zeugen: "canonici: Rodolfus, Hugoldus, Johannes, Hoierus, Aschwinus, Conradus, Olricus, Erinbertus, Hugoldus, Conradus, Rudolfus, Godefridus;
milites: Goswinus, Arnoldus parvus, Macharius, Hugo, Gerelagus, Conradus, Hugo, Hugo, Harmannus"
Sprache : Lateinisch
Original: RCC, Bd. 2, fol. 17 (1). Urkunde (L). Abschrift

Literatur

  • Schleidgen, Kopiar, Nr. 4 bzw. S. 137

Siehe auch

Quelle

  • Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Mark - Urkunden - A 350c Märkische Betreffe in den klevischen Registern - Grafschaft Mark - Urkunden, Nr. 2