Hof Löckmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:1000px;text-align:justify">
{{Infobox Hof
{{Infobox Hof
|Name=Hof Löckmann
|Name=ehemaliger Hof Löckmann
|Text=
|Text=
|Bild=
|Bild=
Zeile 19: Zeile 18:
|lona=
|lona=
}}
}}
 
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:900px;text-align:justify">
Der nicht erhaltene Hof '''Löckmann'''  gehörte zum Lehensbesitz des Hauses Henrichenburg und lag an der [[Oestrichstraße]] in der [[Oestrich|Bauerschaft Oestrich]] bzw. in der Gemarkung Holthausen, Flur XVII, genannt Oestrich.
Der nicht erhaltene Hof '''Löckmann'''  gehörte zum Lehensbesitz des Hauses Henrichenburg und lag an der [[Oestrichstraße]] in der [[Oestrich|Bauerschaft Oestrich]] bzw. in der Gemarkung Holthausen, Flur XVII, genannt Oestrich.
[[Datei:Oestrich-1826.jpg|300px|left|thumb|Lage nach dem Urkataster von 1826]]


In der [[Türkensteuerliste 1598]] zahlt "Lockmann" 3 Ort. <br />
In der [[Türkensteuerliste 1598]] zahlt "Lockmann" 3 Ort. <br />
Zeile 28: Zeile 26:
1834 wird der Hof Lockmann in der staatlichen Übersichtsliste der versicherungspflichtigen Gebäude in der Kommune Holthausen erwähnt. Besitzer ist zu dieser Zeit (1834) der Landrichter Jacobi in Essen, ein Nachkomme der von Strünkede zu Dorneburg.
1834 wird der Hof Lockmann in der staatlichen Übersichtsliste der versicherungspflichtigen Gebäude in der Kommune Holthausen erwähnt. Besitzer ist zu dieser Zeit (1834) der Landrichter Jacobi in Essen, ein Nachkomme der von Strünkede zu Dorneburg.
{| class="wikitable" <!-- generated with [[w:de:Wikipedia:Technik/Text/Basic/EXCEL-Tabellenumwandlung]] V2.0 -->
{| class="wikitable" <!-- generated with [[w:de:Wikipedia:Technik/Text/Basic/EXCEL-Tabellenumwandlung]] V2.0 -->
|- style="font-size:11pt"  valign="bottom"
|- valign="bottom"
| width="38" height="60" | Nr. des Hauses
| width="38" height="60" | Nr. des Hauses
| width="50" | Nr. des Katasters
| width="50" | Nr. des Katasters
Zeile 40: Zeile 38:
| width="170" |  
| width="170" |  


|- style="font-size:11pt"  valign="bottom"
|- valign="bottom"
| height="15" | Kommune Holthausen
| height="15" | Kommune Holthausen
| align="right" | &nbsp;
| align="right" | &nbsp;
Zeile 52: Zeile 50:
| align="right" | &nbsp;
| align="right" | &nbsp;


|- style="font-size:11pt"  valign="bottom"
|- valign="bottom"
| align="right" height="75" | 3
| align="right" height="75" | 3
| align="right" | 3
| align="right" | 3
Zeile 64: Zeile 62:
  | nicht mehr vorhanden
  | nicht mehr vorhanden


|- style="font-size:11pt"  valign="bottom"
|- valign="bottom"
| align="right" height="75" | 3
| align="right" height="75" | 3
| align="right" | 3
| align="right" | 3
Zeile 76: Zeile 74:
  | nicht mehr vorhanden
  | nicht mehr vorhanden


|- style="font-size:11pt"  valign="bottom"
|- valign="bottom"
| align="right" height="75" | 3
| align="right" height="75" | 3
| align="right" | 3
| align="right" | 3
Zeile 95: Zeile 93:


In der [[Einwohnerliste Holthausen 1849|Volkszählung von 1849]] erfolgte kein Eintrag des Hofes. Vermutlich wurde der Hof nach 1834 zerstört, oder nach einem Verkauf aufgegeben. Heute liegen auf seinem Grund Wiesen und Weiden.
In der [[Einwohnerliste Holthausen 1849|Volkszählung von 1849]] erfolgte kein Eintrag des Hofes. Vermutlich wurde der Hof nach 1834 zerstört, oder nach einem Verkauf aufgegeben. Heute liegen auf seinem Grund Wiesen und Weiden.
 
</div>
 
 
==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}

Version vom 22. März 2017, 10:06 Uhr

Nochkeinbild.png










ehemaliger Hof Löckmann
Die Karte wird geladen …
Letzte Änderung: 22.03.2017
Geändert von: Thorsten Schmidt

Der nicht erhaltene Hof Löckmann gehörte zum Lehensbesitz des Hauses Henrichenburg und lag an der Oestrichstraße in der Bauerschaft Oestrich bzw. in der Gemarkung Holthausen, Flur XVII, genannt Oestrich.

In der Türkensteuerliste 1598 zahlt "Lockmann" 3 Ort.
Im Hypothekenbuch des Gerichts Neu-Castrop steht: "Löckmans Hofs zu Östwig - Ein Garten, Ein Wohnhauß, eine Scheun".[1] Besitzer ist Löckman. Ein Leibgewinn war dem Freiherren von Westerholt abzugeben.

1834 wird der Hof Lockmann in der staatlichen Übersichtsliste der versicherungspflichtigen Gebäude in der Kommune Holthausen erwähnt. Besitzer ist zu dieser Zeit (1834) der Landrichter Jacobi in Essen, ein Nachkomme der von Strünkede zu Dorneburg.

Nr. des Hauses Nr. des Katasters Name der Wohnorte und Eigentümer Benennung der Gebäude Erstes Assecuranzquantum Reichstaler Zugang Abgang Zeit der Eintragung Jetziges assecuranzquantum Reichstaler
Kommune Holthausen                  
3 3 Lockmann, jetzt Landrichter Jacobi in Essen 1. Wohnhaus 300         nicht mehr vorhanden
3 3 Lockmann, jetzt Landrichter Jacobi in Essen 2. Stallung 20         nicht mehr vorhanden
3 3 Lockmann, jetzt Landrichter Jacobi in Essen 3. Backhaus 30         nicht mehr vorhanden
Genealogische Anmerkungen

Eine Anna Elisabeth Löckmann (* 10. Januar 1763, † 9. März 1858) heiratet am 21. November 1785 den Bauer Johann Wilhelm Eickmann aus Holthausen. Joseph Henrich Löckmann († 12. März 1814) war mit Anna Margarete Heermann († 23. April 1820) verheiratet.[2]

In der Volkszählung von 1849 erfolgte kein Eintrag des Hofes. Vermutlich wurde der Hof nach 1834 zerstört, oder nach einem Verkauf aufgegeben. Heute liegen auf seinem Grund Wiesen und Weiden.

Verwandte Artikel

Quellen