Restauration H. Grünendahl, Zum Kaisergarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
|Durch=
|Durch=
|Inhaber=H. Grünendahl
|Inhaber=H. Grünendahl
|Auch_bekannt_als=Restauration H. Grünendahl<br />
|Auch_bekannt_als=Restauration H. Grünendahl, Adlergarten
Adlergarten
|Geschlossen=
|Geschlossen=
|Strasse=Bahnhofstraße
|Strasse=Bahnhofstraße

Version vom 13. März 2017, 15:14 Uhr

Nochkeinbild.png




Zum Kaisergarten
Inhaber: H. Grünendahl
Auch bekannt als: Restauration H. Grünendahl, Adlergarten
Adresse: Bahnhofstraße 156
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Baukau
Die Karte wird geladen …
Letzte Änderung: 13.03.2017
Geändert von: Thorsten Schmidt

An der ehemaligen Strünkeder Straße 22 (später Bahnhofstraße 156) lag die Restauration H. Grünendahl „Zum Kaisergarten“, später „Adlergarten“. Im Garten der Restauration fanden sich die Büsten der Kaiser Wilhelm I. und II., daher der Name Kaisergarten. Über dem eindrucksvollen Bogeneingang thronte schützend ein imposanter Adler. Nach Ende des Kaiserreichs wurde so aus dem Kaiser- der Adlergarten. Die erste Postkartenansicht stammt aus dem Jahr 1902 und zeigt einen Straßenbahnwagen der Linie Herne-Recklinghausen. Links oben sieht man eine der wenigen Zeichnungen des Baukauer Hafens, der von der Strünkeder Straße aus erreichbar war. Die zweite, undatierte Postkarte zeigt einen Blick in den Kaisergarten.

Verwandte Artikel


Quellen

Stadtarchiv Herne: Dokumentationsbibliothek, Sammlungen Baukau und Gaststätten; Postkartensammlung

Robert Grabski, Herne in alten Ansichten, Europäische Bibliothek-Zaltbommel/Niederlande, 1977