Kirchhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
*Kirchhofstraße (Zurückbenennung am 26. Juni [[1950]])
*Kirchhofstraße (Zurückbenennung am 26. Juni [[1950]])


Auf dieser Straße liegt der erste außerhalb des ehemaligen Dorfes Herne angelegte [[Ev. Friedhof Herne (1841-1882)|Friedhof]]. Das zwei Morgen 56 Ruten große Grundstück wurde [[1839]] für 600 Taler von den Erben Schulte, genannt Bergelmann, gekauft. Am 22. Januar [[1841]] wurde der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde eingeweiht. Hier fanden viele Mitglieder bekannter Herner Familien ihre letzte Ruhestätte.
Auf dieser Straße liegt der erste außerhalb des ehemaligen Dorfes Herne angelegte [[Ev. Friedhof Herne (1841-1882)|Friedhof]]. Das zwei Morgen 56 Ruten große Grundstück wurde [[1839]] für 600 Taler von den Erben Schulte, genannt Bergelmann, gekauft. Am [[22. Januar]] [[1841]] wurde der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde eingeweiht. Hier fanden viele Mitglieder bekannter Herner Familien ihre letzte Ruhestätte.


[[1874]] reichte der Begräbnisplatz bereits nicht mehr aus: er wurde [[1875]] deshalb nach Norden zur [[Behrensstraße]] hin erweitert. Aber auch dieser Teil war [[1881]] belegt und wurde im selben Jahr, abgesehen von den Erbgruften, geschlossen (siehe „[[Bergelmanns Hof]]“).  
[[1874]] reichte der Begräbnisplatz bereits nicht mehr aus: er wurde [[1875]] deshalb nach Norden zur [[Behrensstraße]] hin erweitert. Aber auch dieser Teil war [[1881]] belegt und wurde im selben Jahr, abgesehen von den Erbgruften, geschlossen (siehe „[[Bergelmanns Hof]]“).  


Ein am 26. November [[1882]] eröffneter, ebenfalls an der [[Kirchhofstraße]] gelegener [[Ev. Friedhof Herne (1882-1905)|Friedhof]] musste wegen Überbelegung bereits [[1905]] geschlossen werden. Am 1. August [[1905]] wurde der an der [[Wiescherstraße]] gelegene Kommunalfriedhof (heute [[Südfriedhof]]) eröffnet (siehe „[[Am Hauptfriedhof]]“). <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Kirchhofstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref> <ref>[[Herner Anzeiger]] 03.11.1934, 22.02.1936.</ref> <ref>WAZ 25.11.1953, 19.10.1991.</ref>
Ein am [[26. November]] [[1882]] eröffneter, ebenfalls an der [[Kirchhofstraße]] gelegener [[Ev. Friedhof Herne (1882-1905)|Friedhof]] musste wegen Überbelegung bereits [[1905]] geschlossen werden. Am 1. August [[1905]] wurde der an der [[Wiescherstraße]] gelegene Kommunalfriedhof (heute [[Südfriedhof]]) eröffnet (siehe „[[Am Hauptfriedhof]]“). <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Kirchhofstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref> <ref>[[Herner Anzeiger]] 03.11.1934, 22.02.1936.</ref> <ref>WAZ 25.11.1953, 19.10.1991.</ref>


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 22. Januar 2016, 11:18 Uhr

Überblick
Bildinfo: Kirchhofstraße vom Parkdeck gesehen im Mai 2015



Benennung: 25. November 1889
Durch: Gemeindevertretung Herne [1]
Postleitzahl: 44623
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: g4
Koordinaten: 51.537693,7.223635
Letze Änderung: 22.01.2016
Geändert von: Andreas Janik
Die Karte wird geladen …

Historie

  • Im Gemeinde-Atlas von 1823 verzeichnet; [2]
  • Bergelmanns Hof (westlicher Teil der Kirchhofstraße, Umbenennung am 20. April 1936);
  • Cremers Hof (restlicher Teil der Kirchhofstraße, Umbenennung am 27. April 1939);
  • Kirchhofstraße (Zurückbenennung am 26. Juni 1950)

Auf dieser Straße liegt der erste außerhalb des ehemaligen Dorfes Herne angelegte Friedhof. Das zwei Morgen 56 Ruten große Grundstück wurde 1839 für 600 Taler von den Erben Schulte, genannt Bergelmann, gekauft. Am 22. Januar 1841 wurde der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde eingeweiht. Hier fanden viele Mitglieder bekannter Herner Familien ihre letzte Ruhestätte.

1874 reichte der Begräbnisplatz bereits nicht mehr aus: er wurde 1875 deshalb nach Norden zur Behrensstraße hin erweitert. Aber auch dieser Teil war 1881 belegt und wurde im selben Jahr, abgesehen von den Erbgruften, geschlossen (siehe „Bergelmanns Hof“).

Ein am 26. November 1882 eröffneter, ebenfalls an der Kirchhofstraße gelegener Friedhof musste wegen Überbelegung bereits 1905 geschlossen werden. Am 1. August 1905 wurde der an der Wiescherstraße gelegene Kommunalfriedhof (heute Südfriedhof) eröffnet (siehe „Am Hauptfriedhof“). [3] [4] [5] [6]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Herne 1873 - 1883, Blatt 143, TOP IIn Nr. 20.
  2. VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.
  3. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  4. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Kirchhofstrasse?OpenDocument&ccm=080068
  5. Herner Anzeiger 03.11.1934, 22.02.1936.
  6. WAZ 25.11.1953, 19.10.1991.