Am Mühlenbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
==Historie==
==Historie==
* Im Gemeinde-Atlas Bickern von [[1823]] verzeichnet; <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Bickern 1823. Übersichts-Handriß</ref>  
* Im Gemeinde-Atlas Bickern von [[1823]] verzeichnet; <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Bickern 1823. Übersichts-Handriß</ref>  
* [[Bachstraße]] (Benennung vor [[1898]])
* Bachstraße (Benennung vor [[1898]])


Die Straße ist nach dem am ehemaligen [[Auf der Dorneburg|Haus Dorneburg]] vorbei fließenden Dorneburger Mühlenbach benannt, der die Räder der Gutsmühle antrieb. Seine Quelle liegt bei Hiltrop. Er fließt in den Hüller Bach, der in die Emscher mündet. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>Wanne-Eickeler Volkszeitung 28.04.1926 </ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Am-Muehlenbach?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Die Straße ist nach dem am ehemaligen [[Auf der Dorneburg|Haus Dorneburg]] vorbei fließenden Dorneburger Mühlenbach benannt, der die Räder der Gutsmühle antrieb. Seine Quelle liegt bei Hiltrop. Er fließt in den Hüller Bach, der in die Emscher mündet. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>Wanne-Eickeler Volkszeitung 28.04.1926 </ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Am-Muehlenbach?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Zeile 24: Zeile 24:
* [[Keinhorst 1969]], S. 16 - 21.
* [[Keinhorst 1969]], S. 16 - 21.
==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
==Quellen==
==Quellen==
<references />
<references />
[[Category:Straße]]
[[Category:Straße]]
[[Category:Wanne]]
[[Category:Wanne]]
[[Category:Bickern]]
[[Category:Bickern]]

Version vom 9. Dezember 2015, 16:30 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 28. April 1926
Durch: Der kommissarische Bürgermeister der Stadt Wanne-Eickel [1]
Postleitzahl: 44649
Stadtbezirk: Wanne
Ortsteil: Wanne (Bickern)
Kartengitter: b5
Koordinaten: 51.527385,7.150209
Letze Änderung: 09.12.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

  • Im Gemeinde-Atlas Bickern von 1823 verzeichnet; [2]
  • Bachstraße (Benennung vor 1898)

Die Straße ist nach dem am ehemaligen Haus Dorneburg vorbei fließenden Dorneburger Mühlenbach benannt, der die Räder der Gutsmühle antrieb. Seine Quelle liegt bei Hiltrop. Er fließt in den Hüller Bach, der in die Emscher mündet. [3] [4] [5]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch des Überleitungsausschusses der Stadt Wanne-Eickel 1926, Blatt 6, TOP 7
  2. VuKAH, Gemeinde-Atlas Bickern 1823. Übersichts-Handriß
  3. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  4. Wanne-Eickeler Volkszeitung 28.04.1926
  5. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Am-Muehlenbach?OpenDocument&ccm=080068