Straßenumbenennungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Zu allen Zeiten der Stadtgeschichte wurden den Straßen Namen gegeben und genommen. Ob in der Vereinigungsphase zwischen Herne und Wanne-Eickel einige Doppelbenennungen geändert werden mussten, ob in der NS-Dikatatur.
Zu allen Zeiten der Stadtgeschichte wurden den Straßen Namen gegeben und genommen. Ob in der Vereinigungsphase zwischen Herne und Wanne-Eickel einige Doppelbenennungen geändert werden mussten, ob in der NS-Dikatatur.
{| class="wikitable"
|-
! Alter Name !! Heutiger Name !! Benennung/Erwähnung­des alten Namens
|-
| Adjacantenweg ||[[Im Dülskamp]] || 1887
|-
| Admiral-Scheer-Straße ||[[Herner Straße]] || 1938
|-
| Adolf-Hitler-Platz ||[[Eickeler Markt]] || 1933
|-
| [[Adolf-Hitler-Platz]] ||[[Friedrich-Ebert-Platz]] || 1933
|}


==1933-1945==
==1933-1945==

Version vom 17. Oktober 2015, 10:33 Uhr

Zu allen Zeiten der Stadtgeschichte wurden den Straßen Namen gegeben und genommen. Ob in der Vereinigungsphase zwischen Herne und Wanne-Eickel einige Doppelbenennungen geändert werden mussten, ob in der NS-Dikatatur.

Alter Name Heutiger Name Benennung/Erwähnung­des alten Namens
Adjacantenweg Im Dülskamp 1887
Admiral-Scheer-Straße Herner Straße 1938
Adolf-Hitler-Platz Eickeler Markt 1933
Adolf-Hitler-Platz Friedrich-Ebert-Platz 1933

1933-1945

Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. Herne und Wanne-Eickel