In der Siedlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Straße | Bild = | Bildinfo = | Benennung = nicht bekannt | Erwähnung = März 1934 | Von = | Stadtbezirk = Herne-Mit…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild       =  
|Name=
| Bildinfo   =
|Bild=
| Benennung     = nicht bekannt
|Bildinfo=
| Erwähnung   = März 1934
|Benennung=nicht bekannt
| Von   =  
|Benennung2=
| Stadtbezirk   = Herne-Mitte
|Erwähnung=März [[1934]]
| Ortsteil = Holsterhausen
|Von=
| Kartengitter = [[e4]]
|Von2=
| lat =  
|PLZ=44625
| lon =  
|PLZ2=
|PLZ3=
|PLZ4=
|Stadtbezirk=Herne-Mitte
|Ortsteil=Holsterhausen
|Kartengitter=[[e4]]
|lat=51.537076
|lon=7.19689
}}
}}
==Historie==
==Historie==

Version vom 2. August 2015, 16:19 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: nicht bekannt
Erwähnung: März 1934 {{{Jahr3}}}Der für das Attribut „War im Jahr“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Jahr3}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Postleitzahl: 44625
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Holsterhausen
Kartengitter: e4
Koordinaten: 51.537076,7.19689
Letze Änderung: 02.08.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

Die Straße ist benannt nach der 1933/1934 hier von der „Bergmannssiedlung Stadt- und Landkreis Gelsenkirchen G.m.b.H“ planmäßig angelegten „Stadtrandsiedlung“, bestehend aus 18 eingeschossigen Einfamilienhäusern. [1] [2] [3]

Verwandte Artikel

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  2. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_In-der-Siedlung?OpenDocument
  3. StAH, Protokollbuch des Rates der Stadt Wanne-Eickel 13.03.1934 - 28.12.1937, Blatt 12, TOP 18.