SPD Herne

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
SPD Unterbezirk Herne
Logo Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Logo um 2000.svg
Abkürzung: SPD
Vorsitz: Hendrik Bollmann, Vorsitzender
Sitz: Herne
Adresse: Bochumer Str. 26, 44623 Herne
Telefon: 02323 94 91 34
Homepage: https://www.spd-herne.de/
E-Mail: kontakt@spd-herne.de
Letzte Änderung: 19.05.2025
Geändert von: Andreas Janik


Geschichte des SPD-Unterbezirks Herne

Anfänge und Weimarer Republik

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist seit dem frühen 20. Jahrhundert eine prägende politische Kraft in Herne. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg waren sozialdemokratische Strukturen in der Stadt aktiv. In der Weimarer Republik war die SPD besonders in der kommunalen Politik stark vertreten. Wichtige Funktionäre setzten sich für soziale Reformen, Arbeitsschutz und demokratische Teilhabe ein.

Vgl.: Sozialdemokraten in Herne - von den Anfängen bis zum Verbot 1933

Zeit des Nationalsozialismus und Neugründung nach 1945

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 wurde die SPD verboten. Viele Mitglieder wurden verfolgt, verhaftet oder zur Emigration gezwungen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erfolgte bereits 1945 die Neugründung der SPD in Herne. Die Partei beteiligte sich aktiv am Wiederaufbau demokratischer Strukturen und war von Beginn an eine bestimmende Kraft im Stadtrat.

Vgl.: Die Herner und Wanne-Eickeler SPD in der Nachkriegszeit

Aufstieg zur Mehrheitspartei und organisatorische Entwicklung

In den 1950er- und 1960er-Jahren wurde die SPD zur dominierenden politischen Kraft in Herne. Die enge Verbindung zu den Gewerkschaften und zur Arbeiterbewegung prägte das Profil der Partei. Mit der kommunalen Neugliederung und der Zusammenlegung von Herne und Wanne-Eickel im Jahr 1975 wurde auch die Parteiorganisation angepasst. Der SPD-Unterbezirk Herne entstand als gemeinsame Struktur für das neue Stadtgebiet.

Vorsitzende und prägende Persönlichkeiten

Nach der kommunalen Neuordnung übernahm Willi Pohlmann den Vorsitz im neu gegründeten Unterbezirk. In den 1990er-Jahren führte Dieter Maaß den Unterbezirk, der zugleich als Bundestagsabgeordneter tätig war. In dieser Zeit wurde die SPD weiter zur prägenden politischen Kraft auf kommunaler Ebene. Mehrere Oberbürgermeister stellte die Partei über Jahrzehnte hinweg.

In den 2000er-Jahren rückte verstärkt eine jüngere Generation nach. Michelle Müntefering übernahm politische Verantwortung in Partei und Bundestag. Alexander Vogt wurde 2012 Vorsitzender des Unterbezirks und trug zur organisatorischen Modernisierung bei. 2022 übernahm Hendrik Bollmann den Vorsitz des Unterbezirks.

Gegenwart

Heute versteht sich die SPD Herne als moderne, sozial orientierte Stadtpartei. Schwerpunkte ihrer politischen Arbeit sind Stadtentwicklung, soziale Gerechtigkeit, Bildung, Integration und Digitalisierung. Der Unterbezirk setzt verstärkt auf Beteiligung, Nachwuchsförderung und Präsenz in den Stadtteilen.

Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Herne

  • Willi Pohlmann (ab 1974)
  • Dieter Maaß (1990–2002)
  • Alexander Vogt (2012–2022)
  • Hendrik Bollmann (seit 2022)

Verwandte Artikel

Einzelnachweise