Fritz Aring

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Fritz Aring
Geboren am: 24. März 1899
Geboren in: Herne
Gestorben am: 18. Mai 1973
Gestorben in: Herne
Letzte Adresse: Castroper Straße 265
Letzte Änderung: 16.02.2025
Geändert von: Andreas Janik



Friedrich (Fritz) Johann Aring (* 24. März 1899 in Herne; † 18. Mai 1973 in Herne) war ein Herner Bergmann und Heimatforscher.

Fritz Aring wurde am 24. März 1899 als ältestes Kind des Bergmanns Fritz Aring sen.[1] und dessen Gattin Helene geborene Fischer[2] in Herne geboren und am 16. April 1899 in der Kreuzkirche getauft.


In unzähligen Artikeln beleuchtete er die Geschichte seiner Stadt und dokumentierte heute verlorenes. Auch mit der früher in unserer Stadt üblichen Plattdeutschen Sprache beschäftigte er sich zeitlebens und versuchte, diese heute verlorene Sprache zu bewahren und zu fördern.

Er war langjähriger Vorsitzender des "Heimatverein Alt-Herne", der "Plattdeutschen Gesellschaft Herne" und des "Plattdeutschen Verbandes Ruhrgebiet".
Seine Plattdeutschen Texte verfasste er gerne mit dem sinnigen Pseudonymen "Fritz ut Biörnk" und "Fritz van dä Schadeburg".

Die längste Zeit seines Lebens bewohnte er das Haus Castroper Straße 265 an der Ecke Bogenweg in Teutoburgia.

Artikel (Auswahl)


Button-Artikel-in-Arbeit.png
Zu diesem Artikel fehlen uns leider noch einige Informationen ...

Wenn Sie uns helfen möchten, den Artikel Fritz Aring zu erweitern oder zu verbessern, so melden Sie sich bei uns an und werden Autor für das Wiki der Stadtgeschichte. Hier anmelden!
Sie können uns auch Ihre Artikel per Mail schicken: redaktion@hv-her-wan.de


Verwandte Artikel

Quellen

  1. Geboren am 5. März 1875 in Offelten Kr. Minden-Lübbecke
  2. Geboren am 15. Sept. 1879 in Dortmund-Westerfilde, gest. am 24. Mai 1939 in Werther-Theenhausen