Frühe Bergmänner - Ihre Herkunft und Schicksal (Janik 2017)
Frühe Bergarbeiter, ihre Herkunft und Schicksal
Funde in Herner Kirchenbüchern
Bei der genealogischen Aufnahme der Kirchenbucheinträge der evangelischen Kirchengemeinde Herne – also einer Art früher Einwohnererfassung – stößt man ab Beginn des Montanzeitalters um 1857/1860 auf Hinweise zur Herkunft und zu frühen Schicksalen der ersten Bergarbeiter.[1]
Frühe Grubenopfer
- Georg Diederich Berghaus, geb. am 03.08.1826 in Eickel, getauft am 13.08.1826. Eltern: Johann Wilhelm Berghaus und Maria Catharina Hesler. Er verunglückte am 05.09.1859 um 23:15 Uhr beim Abteufen von Schacht I der Zeche Shamrock (Förderbeginn: 1860). Bestattung am 08.09.1859 auf dem evangelischen Friedhof Herne (heute Behrenspark).[2]
- Bereits 1857 wird Johann Heinrich Wilhelm Finke, geb. am 04.03.1829 in Holzhausen an der Weser, als erstes Grubenopfer genannt. Verunglückt auf der Zeche Hannibal am 05.12.1857, beigesetzt am 08.12.1857. Verheiratet mit Anna Maria Dorothea Probst gen. Knapp.[3]
- Am 17.08.1860 verunglückten drei weitere Bergleute auf der Zeche Hannibal:
- Carl Friederich Ahrensmeier, geb. 12.08.1839 in Brockhausen, getauft am 18.08.1839 in Schnathorst. Ledig, wohnhaft in Hiltrop.[4]
- Gert Heinrich Peper, geb. 16.05.1826 in Gehlenbeck, getauft am 21.05.1826. Verheiratet mit Dorothea Elisabeth Coester, fünf Kinder, zwei überlebten den Vater.[5]
- Friedrich Wilhelm Haring, auch Haaring, geb. 06.02.1833 in Großdornberg, getauft am 10.02.1833. Verheiratet mit Luise Wiethaus, fünf Kinder.[6]
Alle drei wurden am 20.08.1860 beigesetzt.[7]
- Friedrich Heinrich Trösken, geb. 15.11.1842 in Baukau, verunglückte am 28.09.1860 auf der Zeche Hibernia, bestattet am 01.10.1860.[8]
- Georg Heinrich Wilhelm Schulte, geb. 18.01.1840 in Altenhöfen, starb am 13.05.1861 in einer Grube (wahrscheinlich Shamrock) an schlechter Wetterführung. Beigesetzt am 16.05.1861.[9]
- Thomas Burnip, britischer Ingenieur auf Shamrock, geb. 24.07.1834 in Houghton le Spring, getauft am 13.08.1834 in Bishopwearmouth. Verunglückt am 26.08.1861, beigesetzt am 19.08.1861. Hinterließ Ehefrau Jane und ein minderjähriges Kind.[10]
Frühe Geburten
- Johann Heinrich Schäpers, geb. 22.06.1857, getauft am 12.07.1857. Sohn eines katholischen Bergarbeiters aus Marl auf Shamrock und Friederike Lisette Bonenkamp aus Herne.[11]
- Carl Friedrich, geb. 11.01.1857 in Holsterhausen, getauft am 25.01.1857. Sohn des Bergmanns Friedrich Wilhelm Joseph und Johanna Warkter.[12]
- Diedrich Möller, geb. 08.05.1857 „in den Roehen“ zu Holsterhausen, getauft am 01.06.1857. Eltern: Georg Heinrich Engelbert Möller und Christine Dorothea Finke.[13]
- Wilhelm Lesermann, geb. 11.05.1857 in der Riemker Mark, getauft am 24.05.1857. Eltern: Heinrich Lesermann (aus Wattenscheid) und Friederike Schäfer (aus Ickern). Gestorben am 24.08.1857.[14]
- Friedrich Dörnemann, geb. 18.07.1857 in Holsterhausen, getauft am 06.08.1857. Eltern aus Crange.[15]
- Luise Friederike Koch, geb. 18.10.1857 in der Riemker Mark, getauft am 25.10.1857. Vater: Johann Heinrich Koch aus Werther/Westfalen, Mutter: Anna Maria Schäper.[16]
Frühe Heiraten
- Am 13.02.1857 heirateten Diedrich Friedrich Wilhelm Hasenkämper (* 30.09.1832) und Maria Catharina Elisabeth Lanfermann (* 15.11.1836).[17]
- Friedrich Ringelband aus Eppendorf heiratete am 10.05.1857 Maria Christine Elisabeth Lembrink aus der Wanne. Dimission eingetragen. 1859 Heirat mit ihrer Schwester Dorothea Catharina Elisabeth.[18]
- Wilhelm Limberg (* ca. 1833) heiratete 1858 in Eickel Ernestina Hessling aus Bergen.[19]
- Johann Heinrich Trösken (* 1833) heiratete am 21.02.1858 Lisette Kamplade (* 1836) aus Laar.[20]
Ab 1858 traten vermehrt Bergarbeiter und Arbeiter von außerhalb Hernes in den Kirchenbüchern auf.
Grabstein eines Ausländers
Ein erhaltener Grabstein im Behrenspark trägt die Inschrift:
In Memory of Mrs. Isabella Griffith, By Birth Marion, Born July 23rd 1806, Died March 11th 1865. This Tribute of Love is Erected by Her Bereaved Husband
Laut Kirchenbuch: Isabella Griffith, geb. Marian aus Drogheda (Irland), Ehefrau des Schmiedemeisters John Griffith auf Shamrock. Gestorben am 11.03.1865 an Magenkrebs, beigesetzt am 14.03.1865 in einer Erbgruft. Hinterließ sechs Kinder.[21]
Britische Familien in Herne
- George William Farrow starb am 04.08.1865 im Alter von 3 Monaten. Sohn des Steigers Farrow (Glasgow) und Johanna Nicolson (Newcastle).[22]
- William Reynolds (später Wilhelm Reinhold) heiratete Cornelia Pfeiffer (Bergisch Gladbach). Kinder: Anna Elise (1854), Emma (1859), Marie (1861), Joseph William Albert (1863), James George Ferdinand (1865), Otto Julius (1867). Sohn Joseph starb 1863 als „Josef Wilhelm Albert Reinhold“.[23]
Ein kurioser Fall
- Ingenieur Coghlon (vermutlich Coghlan) auf der Zeche Shamrock wurde 1858 wegen Beamtenbeleidigung zu fünf Wochen Haft verurteilt, entzog sich aber durch Flucht.[24]
Verwandte Artikel
Quellen
- ↑ Kirchenbuch der ev. Kirchengemeinde Herne, Auswertung genealogischer Daten, archion.de.
- ↑ ebd., Sterberegister 1859.
- ↑ ebd., Sterberegister 1857.
- ↑ ebd., Sterberegister 1860.
- ↑ ebd.
- ↑ ebd.
- ↑ ebd.
- ↑ ebd., Sterberegister 1860.
- ↑ ebd., Sterberegister 1861.
- ↑ ebd.
- ↑ ebd., Taufregister 1857.
- ↑ ebd.
- ↑ ebd.
- ↑ ebd.
- ↑ ebd.
- ↑ ebd.
- ↑ ebd., Heiratsregister 1857.
- ↑ ebd., Heiratsregister 1857 und 1859.
- ↑ ebd., Heiratsregister 1858.
- ↑ ebd.
- ↑ ebd., Sterberegister 1865.
- ↑ ebd., Sterberegister 1865.
- ↑ ebd., Geburten- und Sterberegister 1861–1867.
- ↑ Bochumer Kreisgericht, 27. März 1858, zitiert nach Polizeibericht.