Feuerwehrgeschichte
Die Eickeler Bürgerfeuerwehr von 1876 und die Freiwillige Feuerwehr Herne von 1877 sind die beiden Keimzellen der Feuerwehr unserer Stadt. Mit der kommunalen Neuordnung und der Städteehe 1975 wurden die Feuerwehren Herne und Wanne-Eickel zu einer gemeinsamen Wehr – bestehend aus Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr. Diese Entwicklung hat bisher keine geschichtswissenschaftliche Bearbeitung erfahren. Ziel dieses Projektes ist es, das in Archiven und Privatbesitz zerstreute Material zu finden und zu sichten; Zeitzeugen zu befragen, um schließlich die historischen Entwicklung nachzuzeichnen.
https://www.facebook.com/feuerwehrherne
Wanne-Eickel
Bevor es in Wanne im Jahr 1881 zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr kam, beruhte der Brandschutz vor allem auf nachbarschaftlicher Hilfe. Im August desselben Jahres schlossen sich engagierte Bürger aus Wanne und dem benachbarten Eickel zusammen, um die Freiwillige Feuerwehr Wanne ins Leben zu rufen.
Röhlinghausen zog 1892 nach – bis dahin war der Brandschutz dort Aufgabe der Werkfeuerwehr der Zeche Königsgrube. In Crange bestand bis zur Eingemeindung nach Wanne im Jahr 1906 eine Pflichtfeuerwehr; danach übernahm die Wanner Wehr diesen Bereich.
1897 wurde in Wanne eine zweite Freiwillige Feuerwehr gegründet. Während die „Freiwillige Bürger-Feuerwehr Wanne“ weiterhin den südlichen Teil jenseits der Eisenbahnlinie betreute, war für den nördlichen Bereich die „Freiwillige Gemeinde-Feuerwehr Wanne“ zuständig.
Am 1. Januar 1907 wurden beide Einheiten zur Freiwilligen Feuerwehr Wanne vereint: Die 1. Abteilung kümmerte sich um den Norden (etwa dem heutigen Stadtbezirk Herne-Wanne entsprechend), die 2. Abteilung um den Süden (Wanne-Mitte, Röhlinghausen). Später kamen eigene Wehren für die Zeche Unser Fritz und das Hafengebiet hinzu.
Im Jahr 1925 zählte die Wanner Feuerwehr bereits 171 aktive Mitglieder, und von 1881 bis 1925 wurden insgesamt 629 Brände dokumentiert.
Mit der Gründung der Stadt Wanne-Eickel durch den Zusammenschluss mit dem Amt Eickel im Jahr 1926 erhielt die Feuerwehr den neuen Namen „Freiwillige Feuerwehr In der Wanne“. Nach der Auflösung Wanne-Eickels und der Eingliederung in die neue Stadt Herne im Jahr 1975 wurde sie schließlich umbenannt in „Freiwillige Feuerwehr Herne – 6. LZ-R In der Wanne“.
Branddirektoren
1910-1922 Georg Hirdes
1922-1929 Leopold Hoppe
1929-1932 Heinrich Knapp
Verwandte Artikel
- Zeche Julia (← Links)
- Heinrich Knapp (1860-1934) (← Links)
- 1877 (← Links)
- 1876 (← Links)
- Anzeige 1814 Juli 1 (Westpfälisches Amtsblatt) (← Links)
- 1. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Herne 1878 (← Links)
- Herner Turnvereinigung 1873 e.V. (← Links)
- Wilhelm Voss (← Links)
- Als Herne noch Dorf war (Schaefer 1923) (← Links)