Ehrenpreis „Herner Spatz“

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel

Ehrenpreis „Herner Spatz“

Der Herner Spatz ist ein Ehrenpreis, der von der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet in Herne verliehen wird. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Einrichtungen, die sich in besonderer Weise für den Natur- und Umweltschutz sowie für das Gemeinwesen in Herne engagieren. Der Preis soll das Bewusstsein für ehrenamtliches Engagement stärken und zur Nachahmung anregen.

Geschichte

Der „Herner Spatz“ wurde ins Leben gerufen, um das außergewöhnliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in einer dicht besiedelten, industriell geprägten Stadt wie Herne zu würdigen. Dabei steht nicht nur der Natur- und Umweltschutz im Fokus, sondern auch das soziale Engagement, das oft damit einhergeht. Die Ehrung soll Vorbilder hervorheben und andere dazu ermutigen, sich ebenfalls zu engagieren.

Preisverleihung

Die Auszeichnung wird in der Regel alle zwei Jahre verliehen. Die Preisverleihung findet im feierlichen Rahmen statt, bei dem der Oberbürgermeister der Stadt Herne und der Schirmherr des Preises, Christian Stratmann, die Ehrung vornehmen. Die Preisträger erhalten eine Skulptur in Form eines Spatzen, gefertigt aus Corten-Stahl und montiert auf einem historischen Wanne-Eickeler Pflasterstein.

Preisträger

Die folgenden Personen und Einrichtungen wurden bisher mit dem „Herner Spatz“ ausgezeichnet:[1]

Jahr Preisträger/in bzw. Gruppe Begründung
2005 Roland Kirchhof Für sein langjähriges Engagement um die Gründung der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet
2007 Hiltrud Budemeier + Karl-Heinz Monno engagierte Persönlichkeiten im Naturschutz
2009 Benno Nolte Für sein langjähriges Engagement im Natur- und Umweltschutz sowie seine Unterstützung von Naturschutzprojekten in Herne.
2011 Annemarie Krone + Joachim Lilei Im Natur- und Umweltschutz besonders engagierte Lehrer: Fr. Krone im Otto-Hahn-Gymnasium, Hr. Lilei in der Mont-Cenis-Gesamtschule
2013 Willi Kempka Für sein vorbildliches Engagement als berittener Landschaftswächter und seinen Einsatz für den Naturschutz in Herne.
2017 Norbert Kilimann Für seinen jahrzehntelangen Einsatz im Vogelschutz und seine Tätigkeit als Vorsitzender des NABU Herne.
2019 Rainer Rüsing Für seine langjährige journalistische Arbeit und seinen Einsatz für den Naturschutz in Herne.
2023 Wohnprojekt „We-house“ Für das innovative Wohnprojekt im ehemaligen Weltkriegsbunker in Herne-Sodingen, das nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnen fördert.
2025 Ingrid Reckmeier Für ihr Engagement im Umwelt- und Naturschutz, insbesondere ihren Einsatz gegen Giftmüll und für den Schutz von Kreuzkröten.

Weblinks

Einzelnachweise