Bahnhofstraße 48
|
Das Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 48 liegt auf der Ostseite der Straße an der südlichen Ecke zur Schaeferstraße.
Es wurde vor 1890 für den Kaufmann Georg Köhler (1856-1920) errichtet. Da er seit 1879 in Herne mit einem Spezialgeschäft für Zigaretten ansässig war, kann das Gebäude fast so alt sein. Einer seiner Mieter war Johannes Tigges. Vor 1908 kaufte er das angrenzende Haus Schaeferstraße 2 hinzu.
1914 waren nur Georg Köhler und sein Sohn Fritz (1882-1948) hier gemeldet.
Nach Köhlers Tod war seine Witwe Hulda Köhler geb. Füßmann (1856-1944) Eigentümerin.
Anfang Januar 1929 verlegte "aus wirtschaftlichen Gründen [Alfred] Köhler sein schon seit 50 Jahren bestehendes und jedem Herner wohlbekanntes Zigarren=Spezialhaus von Bahnhofstraße 48 nach Heinrichstraße 1, neben Drogerie Klische, verlegen. Sowohl das Reisebüro als auch die Ausgabe sämtlicher Straßenbahn=Karten wird auch in dem neuen Lokal weitergeführt."[1]
Nun übernahm Heinrich Schluckebier das Ladenlokal für ein "Haus der Mützen".
Seit 1931 ist nun der Diplom-Optiker Mertens hier zu finden.
Alfred Köhler baute 1936 ein neues Wohnhaus Im Wietel 41 wohin er mit seiner Familie und Mutter zog. Nach deren Tode 1944 zog er sich mit seiner Frau nach Bayern zurück wo er im Januar 1945 starb und zu Tegernsee bestatte wurde.
Verwandte Artikel
- Hauptseite (← Links)
Einzelnachweise
Dieser Artikel, diese genealogische oder textliche Zusammenstellung bzw. dieses Bild wird von Andreas Janik (ehem. Johann-Conrad) für das Wiki der Herner Stadtgeschichte zur Verfügung gestellt und unterliegt dem Urheberrecht. Bei einer Verwendung dieser Abbildung und/oder dieses Textes - auch als Zitat - außerhalb des Wikis der Herner Stadtgeschichte ist die Genehmigung beim Autor einzuholen. |