Vorlagen für Artikel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „<EventCalendar> namespace = Event aspectratio = 1.35 </EventCalendar> Event:2015/03/25_Vom_Treibweg_zum_Boulevard“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<EventCalendar>
Unter fachkundiger Begleitung des Herner Stadtarchivars Jürgen Hagen führt Sie der fünfte Spaziergang der Veranstaltungsreihe zur Lokalgeschichte über den Boulevard Herne. In seinem 1757 erschienenen Werk "Westphälische Geschichte" sprach der Historiker und evangelische Pfarrer Johann Diederich von Steinen von einer "Landstraße, die von Dortmund über den Krang nach Holland führet". In ihrer über 250 Jahre langen Geschichte entwickelte sich die Straße von einem Treibweg zu einer Chaussee bis zur heutigen Bahnhofstraße mit dem Boulevard. Was war eigentlich der Treibweg? Wo stand die Dionysiuskirche? An welcher Stelle wurde der Viehmarkt abgehalten? Welches geschichtsträchtige Gebäude musste dem City Center weichen? Und wie war es den Kindern früher möglich, vorbeifahrenden Lokomotiven mit viel Spaß in den Schornstein zu spucken?
namespace = Event
Antworten und viele weitere Informationen gibt Ihnen der ca. zweistündige Spaziergang.
aspectratio = 1.35
Wir treffen uns an der Kreuzkirche, Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt.
</EventCalendar>
Anmeldung unter: http://www.vhs-herne.de/index.php?id=9&kathaupt=12&knr=15A2011&kursname=Herner+und+Wanne-Eickeler+Spaziergaenge
Event:2015/03/25_Vom_Treibweg_zum_Boulevard

Version vom 18. Januar 2015, 23:10 Uhr

Unter fachkundiger Begleitung des Herner Stadtarchivars Jürgen Hagen führt Sie der fünfte Spaziergang der Veranstaltungsreihe zur Lokalgeschichte über den Boulevard Herne. In seinem 1757 erschienenen Werk "Westphälische Geschichte" sprach der Historiker und evangelische Pfarrer Johann Diederich von Steinen von einer "Landstraße, die von Dortmund über den Krang nach Holland führet". In ihrer über 250 Jahre langen Geschichte entwickelte sich die Straße von einem Treibweg zu einer Chaussee bis zur heutigen Bahnhofstraße mit dem Boulevard. Was war eigentlich der Treibweg? Wo stand die Dionysiuskirche? An welcher Stelle wurde der Viehmarkt abgehalten? Welches geschichtsträchtige Gebäude musste dem City Center weichen? Und wie war es den Kindern früher möglich, vorbeifahrenden Lokomotiven mit viel Spaß in den Schornstein zu spucken? Antworten und viele weitere Informationen gibt Ihnen der ca. zweistündige Spaziergang. Wir treffen uns an der Kreuzkirche, Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung unter: http://www.vhs-herne.de/index.php?id=9&kathaupt=12&knr=15A2011&kursname=Herner+und+Wanne-Eickeler+Spaziergaenge