Schaeferstraße 4

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 8. März 2024, 15:26 Uhr von Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Baudenkmal |Name=Schaeferstraße 4 |Text= |Bild= 400px|rahmenlos|zentriert |Bildinfo=<small>Bild: Andreas Janik © 7. Februar 2024</small> |Erbaut=vor 1890 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Straße_Nr.= |Von2= |Stadtbezirk=Herne-Mitte |Ortsteil= |Kartengitter= |lat=51.54019008262206 |lon=7.22374886317499 |lata= |lona= }} Das Wohnhaus Schaeferstraße 2 ist ein Wohn…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Schaeferstraße 4
JANIK Schaeferstraße 4-2024-02-07.jpg
Bildinfo: Bild: Andreas Janik © 7. Februar 2024
Erbaut: vor 1890
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Die Karte wird geladen …
Letzte Änderung: 08.03.2024
Geändert von: Andreas Janik

Das Wohnhaus Schaeferstraße 2 ist ein Wohn/Bürohaus im westlichen Teil der Straße

An der damaligen Oststraße bauten die damals wichtigsten Geschäftsleute der aufstrebenden Gemeinde Herne ihre repräsentativen Häuser. Entweder zum Eigennutzen oder als gehobene Mietshäuser.

1890 ist der Staatliche "Diätar" Bernhard Groß im Haus Oststraße 4 im Adressbuch zu entdecken. 1892 wird er als Eisenbahnbeamter und Besitzer dieser Immobilie benannt. Daneben ist der Kommis Wilhelm Peter, Minna Moeser und die Lehrerin Emilie Uhlenbrusch[1] als dort wohnend verzeichnet.

Die Geschwister Uhlenbusch erwarben in den Jahren bis 1894 das Haus. Die Bewohner blieben aber fast gleich: Eisenbahnbeamter Bernhard Groß Lehrerin Emilie Uhlenbusch und nun die Lehrerin Anna Maurer.

Bis 1897 erwarb nun Eduard Gessmann das Gebäude. Bernhard Groß war nun Stationsassistent, Emilie Uhlenbusch weiterhin Lehrerin und eine andere Lehrerin mit Namen Margarete Rüßmann wohnte nun ebenfalls hier.



Verwandte Artikel


Einzelnachweise

  1. Sie war Tochter des Herner Amtmanns Gottfried Uhlenbusch