Schaeferstraße 13

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 11. Januar 2020, 11:54 Uhr von Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Baudenkmal |Name= |Text= |Bild= |Bildinfo= |Erbaut=1897 |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Straße_Nr.= |Von2= |Stadtbezirk=Herne-Mitte |Ort…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Nochkeinbild.png


Überblick
Denkmalplakette Nordrhein-Westfalen 2010.svg
Erbaut: 1897
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Die Karte wird geladen …
Letzte Änderung: 11.01.2020
Geändert von: Andreas Janik

Das Wohnhaus Schaeferstraße 13ist unter der Nr. 658 am 11. Oktober 2003 in die Denkmalliste der Stadt Herne eingetragen. Dazu folgende Begründung:

Objektbeschreibung

"Bei dem Gebäude handelt es sich um ein 2½-geschossiges Wohngebäude mit angrenzender Bebauung. Das Objekt zeigt sich in einer Putz-Stuckfassade mit Quaderputzsockel und kassettenartigem Kranzgesims. Die Fassade ist durch unterschiedliche historisierende Elemente gegliedert. Das Gebäude ist bedeutend für die Stadt Herne, weil es die Geschichte der Stadt veranschaulicht und dokumentiert. Es bezeugt die Ausformung repräsentativer Bürgerhäuser in Herne in der Zeit um 1900.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war das Gebäude im Besitz der Stadt Herne und diente als Wohnsitz für die amtierenden Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister."[1]

Herne Coat of Arms.svg.png
Veröffentlichung im Wiki der Herner Stadtgeschichte mit freundlicher Genehmigung der Stadt Herne, Untere Denkmalbehörde.


Verwandte Artikel

Einzelnachweise