Peter Otzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
Zeile 8: Zeile 8:
*1892 Kirchplatz 5<ref>Adressbuch der Gemeinde Herne 1893 S. 143</ref>.
*1892 Kirchplatz 5<ref>Adressbuch der Gemeinde Herne 1893 S. 143</ref>.
*1899 [[Bochumer Straße 50]]<ref>Adressbuch der Gemeinde Herne 1899 S. 106</ref>.
*1899 [[Bochumer Straße 50]]<ref>Adressbuch der Gemeinde Herne 1899 S. 106</ref>.
*1908 Bochumer Straße 32<ref>Adressbuch der Stadt Herne 1908, S. 274</ref>


==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==

Version vom 7. Juni 2016, 15:51 Uhr

Peter Otzen, (Lebensdaten unbekannt) war ein in Herne tätiger Baugewerkmeister (Architekt).

Er legte 1895 ein im Stil der Neorenaissance ausgefertigten Entwurf zu Umbau und Erweiterung des damaligen Amtshauses des Amtes Herne am Steinweg 3 (heute An der Kreuzkirche) Ecke Schulstraße vor, der jedoch nicht seine Realisierung fand.[1] Zwei Jahre darauf erbaute er sich eine ebenfalls im Stil der Neorenaissance gehaltene zweigeschossige, freistehende Villa von sechs zu drei Achsen - sein Wohnhaus Bochumer Straße 50.[2]

Wohnadressen

Verwandte Artikel

Quellen

  1. Eine Verwaltung platzt aus allen Nähten. digital
  2. Adressbuch der Gemeinde Herne 1899 S. 106
  3. Adressbuch der Gemeinde Herne 1893 S. 143
  4. Adressbuch der Gemeinde Herne 1899 S. 106
  5. Adressbuch der Stadt Herne 1908, S. 274