Bromberger Straße

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 18. Januar 2015, 19:11 Uhr von Thorsten Schmidt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Benennung== 11. Mai 1928 / 26. Juni 1928, Magistrat der Stadt Herne / Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne <ref>Amtsblatt der Preuß. Regierung in Arns…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Benennung

11. Mai 1928 / 26. Juni 1928, Magistrat der Stadt Herne / Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne [1] [2]

Stadtbezirk

Sodingen

Ortsteil

Holthausen

Kartengitter

k4

Historie

  • Parkstraße (Benennung vor 1928)

Die Straße wurde nach der in der ehemaligen Provinz Posen und heute in Polen gelegenen Stadt Bromberg (polnisch: Bydgoszcs) benannt. Bromberg wurde 1346 das Stadtrecht verliehen und war im 15. und 16. Jahrhundert ein wichtiger Handelsplatz, der im 17. Jahrhundert allerdings an Bedeutung verlor. Unter preußischer Herrschaft seit 1772 nahm die Stadt wieder einen Aufschwung. 1919 kam sie infolge des Versailler Vertrages an Polen. Die Stadt zählt heutzutage etwa 358.000 Einwohner. [3] [4]

Quellen

  1. Amtsblatt der Preuß. Regierung in Arnsberg 1928, Teil II, Stück 29, Nr. 563.
  2. StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1928, Blatt 145, TOP 19.
  3. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  4. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Bromberger-Strasse?OpenDocument&ccm=080068