Hülsstraße

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 11. März 2015, 19:46 Uhr von Thorsten Schmidt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Straße | Bild = 400px|center| | Bildinfo = Hülsstraße im März 2015 | Benennung = 17…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Überblick
Hülsstrasse-ts-20150311.jpg
Bildinfo: Hülsstraße im März 2015



Benennung: 17. Februar 2000
Durch: Bezirksvertretung Herne-Mitte
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Holsterhausen
Kartengitter: f6
Koordinaten: ,
Letze Änderung: 11.03.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt

Historie

  • Goethestraße (Benennung am 16. April 1903)
  • Gavegstraße (Benennung am 5. März 1946)
  • Hiberniastraße (Benennung am 16. April 1903, Umbenennung in Gavegstraße am 14. November 1974)

Die Hülsstraße erhielt am 14. November 1974 die Bezeichnung „Gavegstraße“. Sie wurde jedoch 1978 dem öffentlichen Verkehr entzogen, weil sie zu diesem Zeitpunkt ausschließlich über das Betriebsgelände der Chemischen Werke Hüls führte.

Die Namensgebung soll sicherstellen, dass die Erinnerung an den auf dem Gelände seinerzeit ansässigen Großbetrieb als bedeutender Arbeitgeber für Herne und Wanne-Eickel nicht in Vergessenheit gerät. [1]

Verwandte Artikel

Quellen