Urkunde 1331 März 11

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 26. November 2016, 12:18 Uhr von Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Urkundentext

11. März 1331 Datum et actum a.d. 1331, feria secunda proxima post dominicam Letare.
Der Ritter Hermann von Strünkede (Strunkede) überlässt mit Zustimmung seiner Gattin Elisabeth, seines Sohnes Bernhard und aller Erben die Dienerin (ancillam) Adelheid des Engelbert von Horst, Hörige seines Hofes in Mengede (Menghede), dem Adolf von Altendorf (Aldendorpe) zu gleichem Recht gegen eine bestimmte, bereits bezahlte Summe Geldes, lässt sie auf und stellt dem Adolf diese Urkunde aus. -
Zeugen: Bernhard von Meinhövel (Meynhouele), Verwandter (consanguineus) des Ausstellers, Ludwig von Scarnehulse, Diener des Ausstellers. -
Es siegelt der Aussteller.

Sprache : Lateinisch

Material : Pergament

Überlieferung : Ausfertigung

Quelle

Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, 120.75.01 Essen, Stift, Urkunden Nr. 340[1]


Siehe auch


Anmerkungen