Schachtgerüst Wilhelm (Zeche Pluto)

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Pluto-Wilhelm.jpg

Herne - Archetektur im Ruhrgebiet

Objekt Nr. 75
Förderturm/Schachtgebäude Zeche Pluto Wilhelm 1953
Wilhelmstraße 98
Architekt: F. Schupp, Essen
Bauherr: Gelsenkirchener Bergwerks AG

"Fritz Schupp[1], einer der Pioniere der neuzeitlichen Industriearchitektur, war einer der ersten Architekten im Revier, der aus der Funktion der von einer Schachtanlage zu erfüllenden Betriebsaufgaben eine Gesamtplanung entwickelte, die unter Verwendung von Stahl, Ziegel und Glas Zweckmäßigkeit und Ästhetik miteinander zu verbinden wusste. Beim Umbau der Schachtanlage "Pluto Wilhelm" nahm Schupp 1953 seine in den 20er Jahren entwickelten Ideen funktionalen Bauens mit kubischen Baukörpern in Stahl-Ziegel-Ausfachung wieder auf. Die symmetrische Anlage wird überragt von einem monumentalen Doppelstrebegerüst ("Doppelbock"). 1957 kam die Waschkaue, 1965 ein Bürogebäude hinzu. Mit der Schupp´schen Anlage besitzt Herne ein bedeutendes Dokument vorbildlicher Industriearchitektur."[2]

Denkmalschutz

638-63/DL-99 Wilhelmstr. 98, Pluto Wilhelm, Doppelbockgerüst der Schachtanlage 23.02.1999


Verwandte Artikel

Quellen