Lötzener Straße

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 18. September 1952
Durch: Stadtvertretung Wanne-Eickel [1]
Postleitzahl: 44649
Stadtbezirk: Wanne
Ortsteil: Wanne (Bickern)
Kartengitter: b5
Koordinaten: 51.530723,7.15081
Letze Änderung: 12.08.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

Die Straße ist nach der polnischen Stadt Lötzen (Gizycko) im ehemaligen Ostpreußen benannt. Durch die 1844 errichtete Festung Boyen erlangte die Stadt strategische Bedeutung. 1914 war Lötzen einer der Brennpunkte der Schlacht an den Masurischen Seen. Viele Lötzener Einwohner haben in Wanne-Eickel Arbeit im Bergbau gefunden. Die Kreisstadt, die heute den Namen Gizycko trägt, zählte Ende 2010 rund 29.300 Einwohner. [2] [3]

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Stadtvertretung Wanne-Eickel 1948 - 1952, Blatt 8, TOP 17.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Loetzener-Strasse?OpenDocument&ccm=080068