Buschkampstraße

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 18. Januar 2015, 19:59 Uhr von Thorsten Schmidt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Erwähnung== Stadtplan Wanne-Eickel 1937 ===Stadtbezirk=== Herne-Mitte ===Ortsteil=== Holsterhausen ===Kartengitter=== f4 ==Historie== Die Straße ist nach…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Erwähnung

Stadtplan Wanne-Eickel 1937

Stadtbezirk

Herne-Mitte

Ortsteil

Holsterhausen

Kartengitter

f4

Historie

Die Straße ist nach der alten Gewannbezeichnung „Im Buschkamp“, Gemarkung Baukau, Flur 14, benannt. Der Buschkamp war ehemals der Rand des Rottbruchs. Das Bestimmungswort „Busch“ deutet darauf hin, dass hier früher ein Laubwald wuchs. Der Kamp ist ein eingefriedetes Stück Ackerland, Weide, Wiese oder Holzung. [1] [2] [3]

Literatur

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  2. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Buschkampstrasse?OpenDocument&ccm=080068
  3. VuKAH, Urkarte der Gemarkung Baukau, Flur XIV, 1877.