Urkunde 1569 Juni 27

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 25. November 2016, 11:36 Uhr von Andreas Janik (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Urkundentext

27. Juni 1569:
Diderich von Asbeck bekennt für sich und seine Ehefrau Anna, dass er sich mit seiner Schwester Margrete von Asbeck, Witwe des verstorbenen Joest van Strunckede, bezüglich der Erbansprüche an dem Hause auf dem Berge und den dazugehörigen Gütern verglichen habe.
Margrete überlässt Diderich das Haus auf dem Berge mit allem Zubehör und erhält dafür für sich und ihre Enkel Joest, Jorgen und Wilhelm van Strunckede, Kinder des Goddert und der Anna van Strunckede, 600 Taler in zwei Terminen.
Siegler: der Aussteller.
Unterschriften: Dyderich van Asbeck; Anna van Hüchtenbroyck.

Allgemeine Formalbeschreibung : Überlieferungsart: Ausfertigung

Allgemeine Formalbeschreibung : Vermerke: R. 17. Jh.: obligation an Strunckede von 600 thalern de dato 1569 den 27. junii; hiergegen wie [...] die von Strunckede gethane vorderung von 500 reichsthalern zu examiniren.
Von anderer Hand: lit. Q. 18. Jh.: obligation an Strünckede von 600 r. lit. S. n. 8.
Von anderer Hand: 12

Quelle

  • Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, A 434 Ach Familie von Wendt (Dep.), Gut Achtermberg[1]

Siehe auch


Anmerkungen