Hénin-Beaumont-Straße

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 10. März 2025, 00:01 Uhr von Andreas Janik (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Überblick
Henin-Beaumont-Straße-gb-2015.jpg
Bildinfo: Hénin-Beaumont-Straße 2015 [1]



Benennung: 26. August 1994
Durch: Bezirksvertretung Sodingen
Postleitzahl: 44627
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Sodingen
Kartengitter: K4
Koordinaten: 51.541979,7.257139
Letze Änderung: 10.03.2025
Geändert von: Andreas Janik
Die Karte wird geladen …
Hénin-Beaumont-Straße


Wappen von Hénin-Beaumont

Die 1994 neu erschlossene Straße ist benannt nach Hernes französischer Partnerstadt Hénin-Beaumont. [2]

Hénin-Beaumont ist eine französische Stadt im Département Pas-de-Calais in der Region Nord-Pas-de-Calais. Mit 25.764 Einwohnern (1. Januar 2022) ist sie die größte Gemeinde der Communauté d’agglomération d’Hénin-Carvin, einer Interessengemeinschaft französischer Gemeinden.

Geschichte

Die Gemeinde entstand 1971 aus der Fusion der Orte Hénin-Liétard und Beaumont-en-Artois, nachdem der Steinkohlebergbau in der Region mit der Schließung des letzten Mine im Oktober 1970 beendet war.

Städtepartnerschaften

Hénin-Beaumont unterhält Städtepartnerschaften zu folgenden Städten:

  • Herne, Nordrhein-Westfalen, seit 1954
  • Wakefield, England, Vereinigtes Königreich
  • Konin, Polen, seit 1991
  • Rolling Meadows, Illinois, USA
  • Rufisque, Senegal

Lesen Sie auch

Quellen