Liegnitzer Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Straße | Bild = | Bildinfo = | Benennung = 11. Juli 1960 | Erwähnung = | Von = Stadtverordnetenversammlung der Stadt…“)
 
Zeile 15: Zeile 15:
Die Straße ist nach der Hauptstadt des Regierungsbezirks Liegnitz (bis 1945) in der früheren preußischen Provinz Schlesien benannt. Die 1250 gegründete Stadt (polnisch: Legnica) zählte am 31. Dezember 2009 104.178 Einwohner.  
Die Straße ist nach der Hauptstadt des Regierungsbezirks Liegnitz (bis 1945) in der früheren preußischen Provinz Schlesien benannt. Die 1250 gegründete Stadt (polnisch: Legnica) zählte am 31. Dezember 2009 104.178 Einwohner.  


In dieser Siedlung tragen noch weitere Straßen Namen ehemaliger deutscher Städte. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Liegnitzer-Weg?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Nach Namen ehemaliger deutsche Städte sind in dieser Siedlung auch weitere Straßen (siehe „[[Allensteiner Weg]]“, „[[Görlitzer Weg]]“, „[[Elbinger Weg]]“, „[[Strehlener Straße]]“, „[[Stettiner Weg]]“) benannt worden. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Liegnitzer-Weg?OpenDocument&ccm=080068</ref>


==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==

Version vom 9. April 2015, 19:24 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 11. Juli 1960
Durch: Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne [1]
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: g6
Koordinaten: ,
Letze Änderung: 09.04.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt

Historie

Die Straße ist nach der Hauptstadt des Regierungsbezirks Liegnitz (bis 1945) in der früheren preußischen Provinz Schlesien benannt. Die 1250 gegründete Stadt (polnisch: Legnica) zählte am 31. Dezember 2009 104.178 Einwohner.

Nach Namen ehemaliger deutsche Städte sind in dieser Siedlung auch weitere Straßen (siehe „Allensteiner Weg“, „Görlitzer Weg“, „Elbinger Weg“, „Strehlener Straße“, „Stettiner Weg“) benannt worden. [2] [3]

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1960 - 1961, Blatt 4, TOP 8.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Liegnitzer-Weg?OpenDocument&ccm=080068