Agnesstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
d6
d6
==Historie==
==Historie==
* Augustastraße (Benennung um 1934)
* [[Augustastraße]] (Benennung um 1934)


Die Straße ist nach der alten Flözbezeichnung „Agnes“ benannt. Das Flöz heißt heute „Laura“ und liegt in den unteren Gaskohlenschichten. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
Die Straße ist nach der alten Flözbezeichnung „Agnes“ benannt. Das Flöz heißt heute „Laura“ und liegt in den unteren Gaskohlenschichten. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>

Version vom 11. Januar 2015, 09:50 Uhr

Benennung

14. November 1974, Rat der Stadt Wanne-Eickel[1]

Stadtbezirk

Eickel

Ortsteil

Eickel

Kartengitter

d6

Historie

Die Straße ist nach der alten Flözbezeichnung „Agnes“ benannt. Das Flöz heißt heute „Laura“ und liegt in den unteren Gaskohlenschichten. [2]

Literatur

Quellen

  1. StaH, Protokollbuch des Rates der Stadt Wanne-Eickel 1974, Blatt 935, TOP 2.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997