Magdeburger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{Infobox Straße | Bild = | Bildinfo = | Benennung = nicht bekannt | Erwähnung = Straßen- und Hausnummer-Verzeichnis der Gemeinde…“)
 
Zeile 23: Zeile 23:
*[[Keinhorst 1968]], S. 16 - 20.
*[[Keinhorst 1968]], S. 16 - 20.
*[[Lange/Hesse 1955]].
*[[Lange/Hesse 1955]].
*[[Schmitz 1963.]]
*[[Schmitz 1963]].
 
==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}

Version vom 9. März 2015, 21:30 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: nicht bekannt
Erwähnung: Straßen- und Hausnummer-Verzeichnis der Gemeinde Eickel 1893 {{{Jahr3}}}Der für das Attribut „War im Jahr“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Jahr3}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Stadtbezirk: Eickel
Ortsteil: Eickel
Kartengitter: d8
Koordinaten: ,
Letze Änderung: 09.03.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt

Historie

  • Im Gemeinde-Atlas Eickel von 1823 verzeichnet [1]

Die Straße ist nach der Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschaft benannt, die zur Ausbeutung der drei Grubenfelder „Glückauf Elise“ „Glückauf Lina“ und „Glückauf Maria“ des Bergwerks Königsgrube (siehe „Königsgruber Straße“) am 11. August 1855 gegründet wurde.

Die Gesellschaft hatte ihren Sitz in Magdeburg; ihr Aktienkapital betrug 500.000 Reichstaler (1.00 Aktien zu 500 Reichstalern). [2] [3]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Magdeburger-Strasse?OpenDocument&ccm=080068