Magdeburger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „D8“ durch „D8“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| Bildinfo  =Magdeburger Straße im März 2016
| Bildinfo  =Magdeburger Straße im März 2016
| Benennung      = nicht bekannt
| Benennung      = nicht bekannt
| Erwähnung    = Straßen- und Hausnummer-Verzeichnis <br>der Gemeinde Eickel [[1893]]
| Erwähnung    = Straßen- und Hausnummer-Verzeichnis <br>der Gemeinde Eickel
|Jahr3=1893
| Von  =  
| Von  =  
|PLZ=44651
|PLZ=44651
Zeile 13: Zeile 14:
| lon  = 7.178769
| lon  = 7.178769
}}
}}
Die Straße ist nach der Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschaft benannt, die zur Ausbeutung der drei Grubenfelder ''Glückauf Elise'', ''Glückauf Lina'' und ''Glückauf Maria'' des [[Zeche Königsgrube|Bergwerks Königsgrube]] (siehe „[[Königsgruber Straße]]“) am 11. August [[1855]] gegründet wurde.
Die Gesellschaft hatte ihren Sitz in Magdeburg; ihr Aktienkapital betrug 500.000 Reichstaler (1.00 Aktien zu 500 Reichstalern). <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
==Historie==
==Historie==
*Im Gemeinde-Atlas Eickel von [[1823]] verzeichnet <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.</ref>
*Im Gemeinde-Atlas Eickel von [[1823]] verzeichnet <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.</ref>
Die Straße ist nach der Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschaft benannt, die zur Ausbeutung der drei Grubenfelder „Glückauf Elise“ „Glückauf Lina“ und „Glückauf Maria“ des [[Zeche Königsgrube|Bergwerks Königsgrube]] (siehe „[[Königsgruber Straße]]“) am 11. August [[1855]] gegründet wurde.
Die Gesellschaft hatte ihren Sitz in Magdeburg; ihr Aktienkapital betrug 500.000 Reichstaler (1.00 Aktien zu 500 Reichstalern). <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
==Literatur==
==Literatur==
*[[Bollerey/Hartmann 1980]], S. 122 ff.
*[[Bollerey/Hartmann 1980]], S. 122 ff.

Version vom 9. Februar 2018, 09:49 Uhr

Überblick
Magdeburgerstrasse Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Magdeburger Straße im März 2016



Benennung: nicht bekannt
Erwähnung: Straßen- und Hausnummer-Verzeichnis
der Gemeinde Eickel 1893
Postleitzahl: 44651
Stadtbezirk: Eickel
Ortsteil: Eickel
Kartengitter: D8
Koordinaten: 51.507216,7.178769
Letze Änderung: 09.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Die Straße ist nach der Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschaft benannt, die zur Ausbeutung der drei Grubenfelder Glückauf Elise, Glückauf Lina und Glückauf Maria des Bergwerks Königsgrube (siehe „Königsgruber Straße“) am 11. August 1855 gegründet wurde.

Die Gesellschaft hatte ihren Sitz in Magdeburg; ihr Aktienkapital betrug 500.000 Reichstaler (1.00 Aktien zu 500 Reichstalern). [1]

Historie

  • Im Gemeinde-Atlas Eickel von 1823 verzeichnet [2]

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  2. VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.