Dickebankstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
Die Straße wurde nach dem sehr ergiebigen (deshalb „Dicke“-bank) [[Bergmannssprache F#Flöz|Flöz]] „Dickebank“ in den unteren Fettkohlenschichten des Ruhrgebietes benannt.
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild      =
| Bild      =
Zeile 15: Zeile 16:
}}
}}
==Historie==
==Historie==
Die Straße wurde nach dem sehr ergiebigen (deshalb „Dicke“-bank) [[Bergmannssprache F#Flöz|Flöz]] „Dickebank“ in den unteren Fettkohlenschichten des Ruhrgebietes benannt. Die Benennung mehrerer Straßen dieser Siedlung erfolgte in Anlehnung an die Namensgebung von Flözen. Die Straße gehört zu der Anfang der 1950er Jahre gebauten [[Siedlung Pantrings Hof|Siedlung „Pantrings Hof“]].  <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
Die Benennung mehrerer Straßen dieser Siedlung erfolgte in Anlehnung an die Namensgebung von Flözen. Die Straße gehört zu der Anfang der 1950er Jahre gebauten [[Siedlung Pantrings Hof|Siedlung „Pantrings Hof“]].  <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 26. Januar 2018, 08:15 Uhr

Die Straße wurde nach dem sehr ergiebigen (deshalb „Dicke“-bank) Flöz „Dickebank“ in den unteren Fettkohlenschichten des Ruhrgebietes benannt.

Überblick
Dickebankstrasse Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Dickebankstraße im März 2016



Benennung: 26. Januar 1953
Durch: Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne [1]
Postleitzahl: 44628
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Horsthausen
Kartengitter: H1
Koordinaten: 51.569506,7.238342
Letze Änderung: 26.01.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

Die Benennung mehrerer Straßen dieser Siedlung erfolgte in Anlehnung an die Namensgebung von Flözen. Die Straße gehört zu der Anfang der 1950er Jahre gebauten Siedlung „Pantrings Hof“. [2]

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1952 - 1954, Blatt 12, TOP 18 a H.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997