Urkunde 1563 März 12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[12. März]] [[1563]] <br/>
[[12. März]] [[1563]] <br/>
Bürgermeister und Rat der Stadt Essen bekennen, dass ihnen [[Von Eickel (Adelsgeschlecht)|Laurentz van Eickel]] zu [[Haus Horst|der Horst]] für 150 echte gute bescheidene Taler eine Rente von 7 1/2 Talerpfennigen, jährlich auf Martini oder acht Tage vorher oder nachher zahlbar, aus seinem Gut zu Bullenbecke, auf dem zur Zeit Hinrick Bemer wohnt, verkauft habe. Die Rente ist jährlich auf Petri ad cathedram oder acht Tage vorher oder nachher mit 150 Talern ablösbar.
Bürgermeister und Rat der Stadt Essen bekennen, dass ihnen [[Von Eickel (Adelsgeschlecht)|Laurentz van Eickel]] zu [[Haus Horst|der Horst]] für 150 echte gute bescheidene Taler eine Rente von 7 1/2 Talerpfennigen, jährlich auf Martini oder acht Tage vorher oder nachher zahlbar, aus seinem Gut zu Bullenbecke, auf dem zur Zeit Hinrick Bemer wohnt, verkauft habe. Die Rente ist jährlich auf Petri ad cathedram oder acht Tage vorher oder nachher mit 150 Talern ablösbar.
Zeile 10: Zeile 9:
Allgemeine Formalbeschreibung : Überlieferungsart: Ausfertigung
Allgemeine Formalbeschreibung : Überlieferungsart: Ausfertigung


Allgemeine Formalbeschreibung : Vermerke: R. 16. Jh.
Allgemeine Formalbeschreibung : Vermerke: R. 16. Jh. <ref>Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, A 434 Ach Familie von Wendt (Dep.), Gut Achtermberg Nr. 113 http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&verzguid=Vz_7cd79fe1-a3ff-47b4-b667-a98a7c497830</ref>
</blockquote>
</div>
 
==Quelle==
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, A 434 Ach Familie von Wendt (Dep.), Gut Achtermberg Nr. 113 <ref>http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&verzguid=Vz_7cd79fe1-a3ff-47b4-b667-a98a7c497830</ref>
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen==
<references/>
<references/>



Aktuelle Version vom 20. April 2017, 13:59 Uhr


Urkundentext

12. März 1563
Bürgermeister und Rat der Stadt Essen bekennen, dass ihnen Laurentz van Eickel zu der Horst für 150 echte gute bescheidene Taler eine Rente von 7 1/2 Talerpfennigen, jährlich auf Martini oder acht Tage vorher oder nachher zahlbar, aus seinem Gut zu Bullenbecke, auf dem zur Zeit Hinrick Bemer wohnt, verkauft habe. Die Rente ist jährlich auf Petri ad cathedram oder acht Tage vorher oder nachher mit 150 Talern ablösbar.

Siegler: der Rat mit dem Stadtsekretsiegel. (Regest)

Allgemeine Formalbeschreibung : Überlieferungsart: Ausfertigung

Allgemeine Formalbeschreibung : Vermerke: R. 16. Jh. [1]

Siehe auch

Quelle

  1. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, A 434 Ach Familie von Wendt (Dep.), Gut Achtermberg Nr. 113 http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&verzguid=Vz_7cd79fe1-a3ff-47b4-b667-a98a7c497830